Sport
Ein wichtiger Schritt
Rope Skipping: „Jugend trainiert für Olympia“ rückt in Baden-Württemberg näher
In Hessen wird der Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Rope Skipping schon seit vier Jahren regelmäßig ausgetragen, in Baden-Württemberg noch nicht. Ein wichtiger Schritt, das zu ändern, wurde am Samstag in Wendlingen gemacht.

Neun Rope-Skipping-Teams vom Robert-Bosch-Gymnasium und der Johannes-Kepler-Realschule aus Wendlingen am Neckar sowie von der Gesamtschule Schuldorf in Seeheim/Hessen und der Kurt-Schumacher-Gesamtschule Reinheim, ebenfalls Hessen, waren beim Ländervergleich zugegen. Ausrichter dieses Schulwettkampfs war das Robert-Bosch-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem TV Unterboihingen. Der Sieger des ersten Grundschulwettbewerbs ist die Mörikeschule Köngen gefolgt von der Johannes-Kepler-Realschule und der Kirchrainschule Oberboihingen. Der Hauptwettbewerb fand in der Klassenstufe 7 und 8 statt. Die Disziplinen sind im Schwierigkeitsgrad etwas angehoben. Hier lagen die hessischen Teams vorne, die Johannes-Kepler-Realschule landete auf Rang drei, das Robert-Bosch-Gymnasium auf Platz vier.
Für die Sportart Rope Skipping ist es wichtig, diesen Schülerwettbewerb landesweit und bundesweit auszutragen, damit sie in das Programm für „Jugend trainiert für Olympia“ aufgenommen wird. Nur dann können die Sportler mit einer finanziellen Unterstützung rechnen. lot