Sport
Comeback mit Grinsen im Gesicht
Segelfliegen: Nach fast dreijähriger Flaute startet der Hahnweide-Wettbewerb wieder durch. Vom 21. Mai an herrscht unter der Teck acht Tage lang internationales Flair.
In den fast drei Jahren Hahnweide-Pause haben die sozialen Medien weiter an Bedeutung im öffentlichen Leben gewonnen. Was auch für den Hahnweide-Wettbewerb Folgen hat. „Wir wollen, dass sich noch mehr jüngere Leute für die Veranstaltung interessieren“, betont Sportleiter Rainer Rauch.
Für das gesteigerte Interesse soll deshalb eine junge Frau sorgen, die gerade vom Abitur schreiben kommt. Amelie Holighaus wird beim Hahnweide-Wettbewerb tagtäglich Instagram, Facebook und YouTube mit Geschichten füttern. Dass sie dabei weiß, wovon sie schreibt und redet, steht dabei außer Frage: Die Tochter von Weltmeister Tilo Holighaus schwebt regelmäßig selbst als Pilotin durch die Lüfte. rei
Als am Spätabend des 1. Juni 2019 in den Hahnweide-Fliegerhallen fleißige Helfer das Licht ausmachten, ahnten sie noch nicht, dass dieser simple Routineakt zu einem mit großer Symbolik werden würde: Fast drei endlos wirkende Jahre ohne den Kirchheimer Veranstaltungsklassiker sollten folgen.