Sport
30 neue Fans bei der Freiluft-Auftaktveranstaltung „Deutschland spielt Tennis“ in Unterensingen

Bei der offiziellen Begrüßung durch Vorstandssprecher Rolf Brinker war der Besucherzuspruch noch spärlich. Doch dann strömten vor allem Kinder und Jugendliche voller Tatendrang auf die Anlage des Tennisvereins Unterensingen. Insgesamt begrüßte der Verein rund 30 neue Tennisfans am Wochenende zur offiziellen Auftaktveranstaltung des Bezirks 6 der Aktion „Deutschland spielt Tennis“. Diese Veranstaltung wurde zum dritten Mal bundesweit ausgetragen und dient als gemeinsame Eröffnung der Tennis-Freiluftsaison. Erster Programm-Höhepunkt war das Cardio-Tennis-Training mit Elke Allmendinger. Hier wurden verschiedene Übungen mit und ohne Schläger durchgeführt. Das Ziel dabei: einen möglichst gleichmäßig hohen Puls halten. Dies führt zu einer Verbesserung der Kondition und ganz nebenbei auch noch zur hohen Verbrennung von Kalorien. Die Teilnehmer kamen in diesen von Musik begleiteten 30 Minuten ordentlich ins Schwitzen. Beim Schnuppertraining konnten die Tennisfans Grundschläge unter Anleitung der Trainerin und des Helferteams erlernen oder aber das bereits vorhandene Können verbessern. Die jüngsten Gäste wurden parallel auf dem Kleinfeld beschäftigt. Das Kleinfeldtennis ist für Kinder der ideale Einstieg in den Tennissport. Hier lernen sie Ballgefühl, Spielfähigkeit und Spieltaktik mit weichen Tennisbällen und anderen Hilfsmitteln. Die Begeisterung konnte man dem Nachwuchs regelrecht ansehen. Einige der Kleinen waren an beiden Tagen auf dem Platz beim Üben. Dabei konnten sie auch die neu formierte Kleinfeldmannschaft des TV Unterensingen in Aktion sehen. Erstmals seit Jahren meldet der Verein wieder eine Mannschaft für den Spielbetrieb. In Unterensingen herrschte auf allen sechs Plätzen der Anlage zwei Tage lang reger Spielbetrieb. Manche verbrachten mit Begeisterung ihre Zeit an der Ballmaschine oder versuchten, ihren Aufschlag möglichst kraftvoll in Richtung Aufschlagmessgerät zu schmettern. Anfänger spielten miteinander oder ließen sich Tipps geben, wie Tennis „richtig geht“. Ein paar Gäste nutzten die Gelegenheit, nach jahrelanger „Tennis-Abstinenz“ wieder reinzuschnuppern. Beim Paten-Tennis konnten sich Interessierte mit Mannschaftsspielern vom Verein die Bälle „um die Ohren“ schlagen. Die gemeinsam vom Deutschen Tennis Bund (DTB) und allen Landesverbänden initiierte Veranstaltung „Deutschland spielt Tennis“ führte bei den Vereinen zu vielen neuen Mitgliedern. Dieses Jahr beteiligten sich über 1700 Vereine – ein neuer Rekord. ps