Veranstaltungen
Ausstellungen
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Freizeitkunst trifft Schulkunst
"80 Jahre Frieden"
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Kraftquelle Kunst
Ein geführter Besuch in der Galerie Die Treppe
Beschreibung:
Kunst und der Prozess der Herstellung und auch der Beschäftigung mit ebendieser können eine Kraftquelle sein. Wir werfen an diesem Vormittag einen Blick "hinter die Kulissen" und tauchen ein in die Galeristenarbeit mit der Galeristin Brigitte Kuder-Bross und der Kunsthistorikerin Constanze Halsband.
Veranstalter:
vhs Nürtingen
Mitwirkende:
Brigitte Kuder-Bross, Constanze Halsband
Webadresse:
https://www.vhs-nuertingen.de
Anmeldung erforderlich!
Ticketlink:
https://www.vhs-nuertingen.de/kurssuche/kurs/251-22005
Anmeldung-Info:
07022 75330
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
WIRKSAM: Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Feierabendführung durch die Sonderausstellung
Beschreibung:
Der Rundgang durch die Sonderausstellung macht mit Elisabeth von Brandenburg bekannt, die als fürstliche Witwe ein Vierteljahrhundert lang das Nürtinger Schloss bewohnte.
Veranstalter:
vhs NÜrtingen, Stadtmuseum
Mitwirkende:
Melina Wießler
Webadresse:
https://www.vhs-nuertingen.de
Anmeldung erforderlich!
Ticketlink:
https://www.vhs-nuertingen.de/kurssuche/kurs/251-11105B
Anmeldung-Info:
07022 75330
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
"Kunst-Snack" in der Kreuzkirche
Beschreibung:
Kunst-Genuss und Mittagspause miteinander verbinden? Das geht - beim "Kunst-Snack" in der Kreuzkirche! In einer Kurzführungen erhalten Interessierte einen Überblick über die Ausstellung "Von der Realität zur Idee". Im Anschluss gibt es bei kleinem Imbiss und Getränk die Gelegenheit zum Austausch.
Veranstalter:
Stadt Nürtingen - Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung-Info:
kultur.stadt@nuertingen.de
Freizeitkunst trifft Schulkunst
"80 Jahre Frieden"
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
"80 Jahre Frieden"
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Kleine Kunstpause
Kinderprogramm in der Villa Merkel
Beschreibung:
EINTRITT FREI 14 und 16 Uhr: Kurzführungen für Kinder 14 bis 17 Uhr: Station Papierschöpfen
Veranstalter:
Villa Merkel
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/1/aktuell
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr Do 14 – 20 Uhr Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
„Lebensspuren“ – Traude Schrade
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kurator:innenführung durch die Ausstellung "(K)eine Pause - Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- € / Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Polylog
Sommerfest und Ausstellungseröffnung Polylog Kunstverein Nürtingen
Beschreibung:
Polylog 18. - 20.07.2025 Sommerfest im Kunstverein mit Ausstellungseröffnung 18.07.2025 19.30 Uhr anschließend Dancemusic - DJ Festa Anlässlich der Zerbster Kulturfesttage haben Mitglieder des Kunstverein Nürtingen den Polylog gezeigt. Diese Arbeit wird jetzt auch dem Nürtinger Publikum vorgestellt
Veranstalter:
Kunstverein Nürtingen
Webadresse:
https://www.kunstverein-nuertingen.de
»MOMENT!« – Rundgang 2025
Studierende der Freien Kunstakademie Nürtingen stellen aus // Mappen- und Studienberatung
Beschreibung:
In der Kunst geht es um das Ergreifen des richtigen Augenblicks wie auch ums Innehalten. Das Rundgangsthema trägt beides in sich und hat Studierende aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Comic, Keramik, Fotografie und Installation ein Jahr lang begleitet.
Veranstalter:
Freie Kunstakademie Nürtingen
Webadresse:
https://fkn-kunstakademie.de/
Ticketlink:
info@fkn-kunstakademie.de
Anmeldung-Info:
Studien- und Mappenberatung
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration sind die Begrifflichkeiten, die den Arbeiten von Garlandy und Gozd gemein sind. Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigenständige Symbolsprache finden.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
»MOMENT!« – Rundgang 2025
Studierende der Freien Kunstakademie Nürtingen stellen aus // Mappen- und Studienberatung
Beschreibung:
In der Kunst geht es um das Ergreifen des richtigen Augenblicks wie auch ums Innehalten. Das Rundgangsthema trägt beides in sich und hat Studierende aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Comic, Keramik, Fotografie und Installation ein Jahr lang begleitet.
Veranstalter:
Freie Kunstakademie Nürtingen
Webadresse:
https://fkn-kunstakademie.de/
Ticketlink:
info@fkn-kunstakademie.de
Anmeldung-Info:
Studien- und Mappenberatung
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Freizeitkunst trifft Schulkunst
Miroslaw Gozd / Jason Garlandy "Fragmente"
Finissage
Beschreibung:
Reduziertheit und Konzentration: Gozd bringt schwarze Striche auf weißem Papier zu abstrakten Formen. Garlandy lässt die eigene Figur im Zusammenspiel mit Gegenständen eine eigensinnige Symbolsprache finden. Finissage um 18 Uhr!
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre künstlerischen Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengangs Kunsttherapie HfWU
Die 13 Fragezeichen
Beschreibung:
Unter dem Titel „Die 13 Fragezeichen“ präsentieren 13 Studierende des Masterstudiengangs Kunsttherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung im Schauraum des Kunstvereins Provisorium sowie im Forum Türk.
Veranstalter:
Masterstudiengang Kunsttherapie HfWU
Webadresse:
https://www.galerie-forum-tuerk.de
Freizeitkunst trifft Schulkunst
»MOMENT!« – Rundgang 2025
Studierende der Freien Kunstakademie Nürtingen stellen aus // Mappen- und Studienberatung
Beschreibung:
In der Kunst geht es um das Ergreifen des richtigen Augenblicks wie auch ums Innehalten. Das Rundgangsthema trägt beides in sich und hat Studierende aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Comic, Keramik, Fotografie und Installation ein Jahr lang begleitet.
Veranstalter:
Freie Kunstakademie Nürtingen
Webadresse:
https://fkn-kunstakademie.de/
Ticketlink:
info@fkn-kunstakademie.de
Anmeldung-Info:
Studien- und Mappenberatung
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
„Blick in die Wohnung Ruoff“
Beschreibung:
Der Rundgang mit der Geschäftsführerin der Stiftung, Susanne Ackermann, bietet die Möglichkeit, die Wohnräume der 2020 verstorbenen Stifterin Hildegard Ruoff zu besichtigen. Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung erforderlich.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Beginn:
14:15
Preise:
5 Euro (Kinder und Jugendliche frei)
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung-Info:
info@ruoff-stiftung.de
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst, Kaffee und Kuchen
Beschreibung:
Regelmäßiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren: In entspannter Atmosphäre wird als Gruppe die Ausstellungen besucht und sich im Anschluss im Café der Villa Merkel ausgetauscht und gemeinsam gestaltet.
Veranstalter:
Villa Merkel
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- € / Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Isa Dahl & Daniel Wagenblast: Von der Realität zur Idee
Beschreibung:
In großzügigem malerischen Gestus erschafft Isa Dahl aus breiten Farbstreifen, -schlaufen und -schlingen Räume mit einer fast soghaften Wirkung. In der Nürtinger Kreuzkirche geht diese suggestiv-illusionistische Malerei in einen Dialog mit dem figurativ-skulpturalen Werk von Daniel Wagenblast.
Veranstalter:
Kulturamt
Webadresse:
https://www.nuertingen.de
Öffnungszeiten:
täglich 10-18 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Yoga und Wahrnehmung
in der Ausstellung "(K)eine Pause - Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Mit verschiedenen Körperübungen, Meditationen und Atemübungen setzen wir uns mit ausgesuchten Arbeiten aus der Ausstellung auseinander. Zur Ausstellung setzten wir einen besonderen Fokus auf entspannende Elemente und unser Nervensystem. Gerne eigene Yoga-Matte mitbringen.
Veranstalter:
Villa Merkel
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- € / Ermäßigt 2,50 €
Rundgang durch die Hölderlinausstellung im Hölderlinhaus
Beschreibung:
Hölderlins Ort seiner Kindheit und Jugend: Nürtingen. Mehrfach brach er von hier auf, um in sein „liebes“ wie „fatales Nürtingen“ zurückzukehren und sich von „Erschütterungen und Rührungen der Seele“ zu erholen. Die Führung erkundet Leben, Schreiben und Lernen des Dichters hier und anderswo.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Mitwirkende:
Hölderlinhaus
Webadresse:
https://www.hoelderlinhaus-nuertingen.de
Preise:
5 €
Anmeldung erforderlich!
Anmeldung-Info:
www.vhs-nuertingen.de/kontakt@vhs-nuertingen.de
Gert Wiedmaier – Sichtwechsel
Beschreibung:
Gert Wiedmaier übt sich in Dialogen. Von Materialien, Zeiten, Ebenen. Fotografie ist ein Ausgangspunkt im Werk des 1961 in Stuttgart geborenen Künstlers. Bei „Sichtwechsel“ nähert er sich sowohl dem städtischen Raum als auch dem Haus und Gelände der Ruoff Stiftung.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Sa & So, 14-18 Uhr
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.30 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Elisabeth von Brandenburg – eine Hohenzollerin im Nürtinger Schloss
Beschreibung:
Mit dem Einzug auf das Nürtinger Schloss ließ Elisabeth von Brandenburg die konfliktbeladene Ehe mit dem württembergischen Grafen Eberhard VI. hinter sich. Hier blühte die fürstliche Witwe auf: Wie sie ihren bestens vernetzten und lebhaften Hof führte, zeigt erstmals eine Ausstellung im Stadtmuseum.
Veranstalter:
Stadtmuseum Nürtingen
Webadresse:
https://www.stadtmuseum-nuertingen.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Sa 14.30–17 Uhr, So 11–18 Uhr
Preise:
Erwachsene 3 €, ermäßigt 2 €, Familie 5 €
Kunst im öffentlichen Raum "Follow Me"
Kooperationsprojekt Stadt Nürtingen mit HfWU und FKN
Beschreibung:
"Kunst im öffentlichen Raum" ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Nürtingen, der HfWU und der FKN Nürtingen. Es wird dieses Jahr von drei Studentinnen der HfWU (Paula Fischer, Susan Brauchle, Marie Jurlina) durchgeführt und von Michael Gompf angeleitet. Die Vernissage ist am 02. Juli 18.30 Uhr
Veranstalter:
Stadt Nürtingen
Mitwirkende:
HfWU und FKN
Wolfgang Hofmeister - Ausstellung im Bürgersaal
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Beschreibung:
Vom 16. Juni bis zum 16. September 2025 stellen die Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung und der Künstler Wolfgang Hofmeister im Bürgersaal einige Sachen aus.
Veranstalter:
Gedenkinitiative für Opfer und Leidtragende des Nationalsozialismus in Nürtingen und Umgebung
Mitwirkende:
Wolfgang Hofmeister
Webadresse:
gedenken-nt.de
Beginn:
7.00 Uhr
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter
Beschreibung:
Wie fühlt sich echte Ruhe heute noch an – und wer kann sie sich leisten? Die Gruppenausstellung „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“ widmet sich einem hochaktuellen Thema: der zunehmenden Abwesenheit von Ruhemomenten in einer beschleunigten, digital geprägten Lebenswelt.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Mitwirkende:
Caline Aoun, Patrizio Di Massimo, Jeppe Hein, Judith Hopf, Moritz Jekat, Anna Jermolaewa, Thomas Liu Le Lann, Martin Parr, Sophie Utikal, Bill Viola, Wiktoria
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
4,-- €. 2,50€ ermäßigt
Ausstellungsführung durch „(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter“
Beschreibung:
Die Führung bietet die Chance Fragen zu stellen und mit Kunstvermittler:innen ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis mit inbegriffen und benötigt keine Anmeldung.
Veranstalter:
Villa Merkel - Galerie der Stadt Esslingen
Webadresse:
https://www.villa-merkel.de/
Öffnungszeiten:
Di/ Mi/ Fr 10 – 18 Uhr. Do 14 – 20 Uhr. Sa/ So/ Feiertag 11 – 18 Uhr.
Preise:
Eintritt: Regulär 4,-- €. Ermäßigt 2,50 €