Veranstaltungen
Ausstellungen
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
„Von Form und Atmosphäre“ – Elke Bach und Bernd Zimmer
STIHL Markenwelt: Sonderöffnungszeiten Feiertage
Beschreibung:
Die STIHL Markenwelt hat an den Feiertagen am 01. Mai und am Pfingstmontag, dem 09. Juni, jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Besuchen Sie unser Markenmuseum und erfahren Sie alles über die Vision des Firmengründers Andreas Stihl, innovative Produkte und über die Ausstellung „Faszination Wald".
Veranstalter:
STIHL Markenwelt
Webadresse:
https://www.markenwelt.stihl.de/de
Preise:
Regulär: 10 €, Ermäßigt: 5 €
Ticketlink:
https://pretix.eu/stihl-markenwelt/tickets/
Kistenabfahrt
rollende Kunstwerke
Veranstalter:
TVFK
Mitwirkende:
KiKuWe und JuWe
Webadresse:
https://www.seegrasspinnerei.de
„Von Form und Atmosphäre“ – Elke Bach und Bernd Zimmer
„Biokammer“ – Domenik Gebhardt und Kevin Kolland
Sonja Kemmoe: „Face to face“
Holzdrucke und Collagen
Beschreibung:
Sonja Kemmoes Arbeiten thematisieren Nähe, Distanz, Dialog und Konfrontation. Sie lassen Fragmente von Gesichtern, Körpern und Strukturen erahnen. Beziehungen stellen das zentrale Thema und Holz meist die Grundlage für ihre Werke dar.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer e.V.
„Im Dialog der Stile“ – Kunst im Foyer
„Von Form und Atmosphäre“ – Elke Bach und Bernd Zimmer
Workshop "Das Haus in mir"
Beschreibung:
Alltägliche Dinge haben eine ganz eigene Faszination, oft sind sie mit Erinnerungen und persönlicher Bedeutung beladen. Im Sketching-Workshop „Das Haus in mir“ erhalten die Teilnehmenden Inspiration bei einem Gang durch die Wohnräume des Künstlerpaares Ruoff sowie durch die Ausstellung "Carlo Krone"
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Beginn:
10:00
Preise:
25 Euro
Anmeldung erforderlich!
Ticket-Info:
Barzahlung vor Ort
Anmeldung-Info:
info@ruoff-stiftung.de
Sonja Kemmoe: „Face to face“
Holzdrucke und Collagen
Beschreibung:
Sonja Kemmoes Arbeiten thematisieren Nähe, Distanz, Dialog und Konfrontation. Sie lassen Fragmente von Gesichtern, Körpern und Strukturen erahnen. Beziehungen stellen das zentrale Thema und Holz meist die Grundlage für ihre Werke dar.
Veranstalter:
Kulturcafé SprechZimmer e.V.
„Carlo Krone“
Beschreibung:
Kann man heute noch lakonisch Alltägliches malen und ausschnitthaft in Übergröße präsentieren? 2000 in Stuttgart geboren, wagt Carlo Krone all dies. Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung unterstreicht die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung ihren Rang als Premierenbühne junger Kunst.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag jeweils 14-18 Uhr
"Horizonte eines Jahres" – Max G. Bailly
„Von Form und Atmosphäre“ – Elke Bach und Bernd Zimmer
„Von Form und Atmosphäre“ – Elke Bach und Bernd Zimmer
„Biokammer“ – Domenik Gebhardt und Kevin Kolland
„Carlo Krone“
Beschreibung:
Kann man heute noch lakonisch Alltägliches malen und ausschnitthaft in Übergröße präsentieren? 2000 in Stuttgart geboren, wagt Carlo Krone all dies. Mit der ersten institutionellen Einzelausstellung unterstreicht die Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung ihren Rang als Premierenbühne junger Kunst.
Veranstalter:
Fritz und Hildegard Ruoff Stiftung
Webadresse:
https://www.ruoff-stiftung.de
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag jeweils 14-18 Uhr
"Horizonte eines Jahres" – Max G. Bailly