NTZ+ Oberboihingen

Der Haushalt in Oberboihingen ist nicht ausgeglichen

Nach einem Super-Haushalt im Jahr 2021 werden die Zeiten für Oberboihingen finanziell etwas rauer. Am Mittwoch legte Kämmerer Fabian Schorer den Haushaltsplan für das laufende Jahr vor. Um das Defizit ausgleichen zu können, greift die Gemeinde die Reserven an.

Die Kinderkrippe am Kirchrain bekommt eine dritte Gruppe für unter Dreijährige. Dadurch steigen auch die Personalkosten. Foto: NZ-Archiv

OBERBOIHINGEN. Das Jahr 2022 war schwierig für die Gemeinde. Der Rücktritt von Bürgermeister Torsten Hooge stellte die Rathausmitarbeiter vor die Aufgabe, die Verwaltung am Laufen zu halten. Mit Heinz Vogel als stellvertretendem Bürgermeister und einem Team, das an einem Strang zog, gelang das ausgezeichnet.

Mit der Wahl von Ulrich Spangenberg zum neuen Rathauschef kann die Gemeinde nun wieder nach vorne blicken. Und das tat zunächst Heinz Vogel in seiner Haushaltsrede. Er ging zunächst auf die Bevölkerungsentwicklung in Oberboihingen ein, ein nicht so unwichtiger Punkt für die Planung der Kinderbetreuung. „Wir befinden uns in einem leichten Zuwachs“, sagte Vogel. Aktuell wohnen 5706 Menschen in der Gemeinde. Weitere 200 haben einen Zweitwohnsitz in Oberboihingen. Die Geburtenrate liege stabil bei immer um die 50 Kindern pro Jahr. „Somit können wir in der Grundschule stabile zweizügige Verhältnisse erwarten. Hinzu kommen aber jetzt etliche Flüchtlingskinder in allen Altersklassen, die bezüglich Sprache und Eingliederung eine große Herausforderung in Kindergarten, Grundschule und Gemeinschaftsschule Wendlingen darstellen“, sagte Vogel.

In der Kinderbetreuung zeige sich ein ...

NTZ+

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Website (ohne E-Paper)

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Monatlich kündbar
  • Mit PayPal bezahlen

9,90 €
monatlich

Digital Tagespass für 24 Std.

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Mit PayPal bezahlen

1,90 €
einmalig

Digital Voll

  • Alle Artikel auf NTZ.de lesen
  • Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
  • Vorabend Ausgabe als E-Paper
  • Sport am Wochenende
  • Monatlich kündbar
  • Mit Paypal bezahlen

ab 4,90 €*
monatlich

*Im ersten Monat 4,90 €, 3 weitere Monate für 9,90 € mtl., danach 22,70 € mtl.

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Zur Startseite