NTZ+ Logo Köngen

So feiert Köngen sein 950-jähriges Bestehen

Ganz schön was los war am Samstag in Köngen bei der großen Sause zum Ortsjubiläum. Gefühlt war ganz Köngen unterwegs, um entweder am Umzug teilzunehmen oder zuzuschauen. Die Vorbereitungen begannen vor Monaten.

Mit Paukenschlägen kündigte der Musikverein den Beginn des Festumzugs an und führte diesen auch an. Foto: Carsten Riedl
Bürgermeister Ronald Scholz (Mitte) führte die Gruppe der Ehrengäste und Gemeinderäte an. Neben ihm die CDU-Landtagsabgeordnete Natalie Pfau-Weller und der CDU-Bundestagsabgeordnete David Preisendanz. Foto: Carsten Riedl
Köngens Ehrenbürger und Altbürgermeister Hans Weil und Gattin durften den Festzug in der Kutsche genießen. Foto: Carsten Riedl
Die Feuerwehr nahm natürlich ebenfalls am Festzug teil. Foto: Carsten Riedl
Die evangelische Kirchengemeinde war vertreten ... Foto: Carsten Riedl
... die Liebenzeller Gemeinschaft ebenfalls. Foto: Carsten Riedl
Künstler auf dem Fahrrad. Foto: Carsten Riedl
Die Kleintierzüchter hatten in einer großen beschatteten Voliere sogar einige ihrer Hühner dabei. Foto: Carsten Riedl
Die Köngener Narrenzunft hatte mitten im Sommer ihre Häs übergeworfen. Puh, das war heiß. Foto: Carsten Riedl
Spaß hatten ganz offensichtlich die jungen Mitglieder des TSV Köngen. Foto: Carsten Riedl
Mörike ist der Namensgeber der Grundschule. Mit Interpretationen einiger seiner Gedichte nahmen die Schüler am Festzug teil. Foto: Carsten Riedl
Was den Grundschülern an Köngen gefällt? Die Bücherei zum Beispiel. Und der Pumptrack natürlich. Aber auch Römer, Ritter und Burgfräulein traten im Festzug auf. Foto: Carsten Riedl
Erfrischung gefällig? Foto: Carsten Riedl
Die kleinsten Teilnehmer der Kita Sonnenwinkel durften im Bollerwagen mitfahren. Foto: Carsten Riedl
Blumenmädchen liefen beim Hausacker-Kindi mit ... Foto: Carsten Riedl
... der Kindergarten Im Grund hatte sich ebenfalls dem Gärtnern verschrieben. Foto: Carsten Riedl
Lauter kleine Igel reihten sich mit dem Waldkindergarten in den Festzug ein. Foto: Carsten Riedl
Die Sau Glogg Gugga lieferten einen tollen Soundtrack zum Festzug. Foto: Sylvia Gierlichs
Alt-Bürgermeister Otto Ruppaner (rechts), heute Oberbürgermeister in Leinfelden-Echterdingen, plauderte mit etlichen Bekannten. Foto: Sylvia Gierlichs
Die Köngener Zuschauer hatten sichtlich Spaß an ihren Jubiläumsfeierlichkeiten. Foto: Carsten Riedl
In der Ortsmitte hatte man den Eindruck, die ganze Gemeinde sei gekommen, um ihr 950-jähriges Bestehen zu feiern. Foto: Carsten Riedl
Drei Schläge nur brauchte Bürgermeister Ronald Scholz (links), dann saß der Zapfhahn im Fass und dem Jubiläumsfest stand nichts mehr im Wege. Foto: Carsten Riedl
Die Karawane der Umzugs-Teilnehmer zog am Kornfeld vorbei. Foto: Sylvia Gierlichs

KÖNGEN. Um 14.30 Uhr fiel der Startschuss zum Umzug anlässlich des 950-Jahre-Jubiläums von Köngen. Doch schon lange zuvor pilgerten die Teilnehmer und Zuschauer über die Feldwege zum Ausgangspunkt hinter dem Friedhof. Wer im Neubaugebiet Östliche Blumenstraße geparkt hatte, konnte den Eindruck gewinnen, in einem ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite