KIRCHHEIM. Auf Einladung des Literaturbeirats der Stadt Kirchheim findet am Sonntag, 26. November, um 11 Uhr eine Lesung von Autorin Christine Lehmann unter dem Titel „Und jetzt ist Schluss“ im Literarischen Museum im Max-Eyth-Haus, in der Max-Eyth-Straße 15, statt. Der Roman „Und jetzt ist Schluss“ handelt von Ruth Winkler, die auf dem Totenbett von ihrem Leben erzählt. 1930 in Halle an der Saale geboren, Scheidungskind, Krieg, Flucht aus der DDR, Stationen in der Schweiz sowie in Nord- und schließlich Süddeutschland. Das Buch behandelt die Freuden und Sorgen der Liebenden und Mutter, Tochter und Ehefrau, sowie die Irrungen und Wirrungen einer Frau zwischen zwei Staaten und ihrer gelebten, skurrilen und traurig-schönen deutsch-deutschen Geschichte. Die Autorin Christine Lehmann wurde 1958 in Genf geboren, wuchs in Stuttgart auf, studierte Literaturwissenschaft und promovierte. Lehmann war während des Studiums Redakteurin einer Literaturzeitschrift und ist seit 1990 Redakteurin für Nachrichten und Politik beim Südwestrundfunk. Ihr Roman „Bernsteinfischer“ wurde von der ARD verfilmt. Zudem erlangte sie Bekanntheit durch ihre Buchreihe über die Detektivin „Lisa Nerz“. Lehmann lebt in Stuttgart und in Wangen im Allgäu. Für die Teilnahme an der Lesung ist eine Anmeldung bis Freitag, 24. November, unter Telefon (07021) 502-377 erwünscht. Es wird Eintritt erhoben.