KIRCHHEIM. Im Rahmen des „Waldfühlprogramms 2022 – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder“ des Kreisforstamtes Esslingen finden im Stadtwald von Kirchheim zwei Führungen statt. Der Klimawandel und die damit verbundenen Waldschäden sind gerade in aller Munde. Auch die Wälder in Kirchheim unter Teck sind davon nicht verschont geblieben. Der Borkenkäfer spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Antworten auf die Frage „Was kommt nach dem Borkenkäfer?“ erhalten die Teilnehmer bei einer Führung im Talwald am Dienstag, 20. September, 17.30 Uhr. Die zweite Führung trägt den Titel „Am schönsten hat’s die Forstpartie, denn der Wald, der wächst auch ohne sie!“ und beginnt am Mittwoch, 28. September, 17.30 Uhr. Bei einem Rundgang durch den Bergwald erfahren die Teilnehmer, ob diese alte Redensart auch heute noch wirklich zutrifft und vor welchen Herausforderungen und Aufgaben die Förster im naturnahen Waldbau stehen. Die Teilnehmerzahl für die Führungen ist begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail k.muhsal@kirchheim-teck.de ist erforderlich. Mit der Anmeldebestätigung wird den Teilnehmenden auch der genaue Treffpunkt mitgeteilt. pm
NTZ+ Kirchheim | 01.05.2025 - 15:00
Alles live in der Kirchheimer City: Musik, Fußball und Stimmung
Am 24. Mai findet in der Kirchheimer Innenstadt die 26. Kirchheimer Musiknacht statt, mit 59 Bands und DJs auf 39 Bühnen. Ab 20 Uhr kommen auch Fußball-Fans auf ihre Kosten, wenn auch nicht mit einem Public Viewing. Karten für die Musiknacht sind bereits im Vorverkauf erhältlich.