Wie American Football das Herz eines Oberboihingers eroberte
American Football ist hierzulande eine Randsportart. Doch sie hat ihre Fans. Und manche werden von Fans sogar zu Spielern, wie man an Tim Kirstein sieht.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 11.01.2025 - 05:00American Football ist hierzulande eine Randsportart. Doch sie hat ihre Fans. Und manche werden von Fans sogar zu Spielern, wie man an Tim Kirstein sieht.
Tim Kirstein aus Oberboihingen fand bei den Red Knights in Tübingen seine sportliche Heimat.Foto: Ralf Just
Mann gegen Mann heißt es beim Football.Foto: Ralf Just
Wie fange ich den Ball? Wer zu lange überlegt, fängt ihn gar nicht.Foto: Ralf Just
Bodycheck gehört zum Spiel.Foto: Ralf Just
Aufwärmen ist das A und O.Foto: Ralf Just
Das Spielfeld der Red Knights ist nigelnagelneu.Foto: Ralf Just
Die Helme weisen schon einige Gebrauchsspuren auf.Foto: Ralf Just
Das Ei ist das Spielgerät der Footballer.Foto: Ralf Just
OBERBOIHINGEN. Sie heißen Kansas City Chiefs, New England Patriots, San Francisco 49ers oder Dallas Cowboys. Die Rede ist von den Teams der NFL, der US-Profiliga des American Football. Die Spieler: hoch bezahlte Stars. Das Spielgerät: ein großes ledernes Ei, auch Pigskin (Schweinshaut) genannt. Das Top-Ereignis: