Erstes Elektro-Flugzeug des BWLV auf Kirchheimer Hahnweide getauft
Verkehrsminister Winfried Hermann tauft am „Tag des Luftsports“ auf der Hahnweide das erste Elektro-Motorflugzeug des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV).
Simone BürkleNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 09.06.2024 - 20:00Verkehrsminister Winfried Hermann tauft am „Tag des Luftsports“ auf der Hahnweide das erste Elektro-Motorflugzeug des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV).
Bei der Flugzeugtaufe von links: Domenico Gehling (Stiftungsratsvorsitzender Hellmut Niethammer Stiftung), der Kirchheimer OB Pascal Bader, Verkehrsminister Winfried Hermann, der Abgeordnete Andreas Schwarz und Eberhard Laur, Präsident des baden-württembergischen LuftfahrtverbandesFoto: Simone Bürkle
Fallschirm-Weltmeister Klaus Renz (links) bei der Übergabe des symbolischen Schlüssels für die Velis Electro an Eberhard Laur, Präsident des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV).Foto: Simone Bürkle
Verkehrsminister Winfried Hermann freut sich über das erste Elektro-Motorflugzeug des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV).Foto: Simone Bürkle
Der Grünen-Abgeordnete Andreas Schwarz mit Pilot Tobias Krüger in der Elektro-Velis namens „Dr. Michael Bojadiew“.Foto: Simone Bürkle
KIRCHHEIM. Landesverkehrsminister Winfried Hermann hat am Samstag das erste Elektro-Motorflugzeug des baden-württembergischen Luftfahrtverbandes (BWLV) getauft. Anlass war ein „Tag des Luftsports“ auf dem Flugplatz Hahnweide.
Der BWLV als Pächter und Betreiber des Sonderlandeplatzes Hahnweide, die Hellmut-Niethammer-Stiftung sowie der Förderverein Strecken- und Wettbewerbssegelflug in ...