Esslingen
Esslingen lockt mit mittelalterlichem Marktgeschehen
Weihnachtsmarkt und Mittelaltermarkt öffnen am 22. November ihre Pforten vor Fachwerkkulisse. Fackelumzug zur Burg.
ESSLINGEN. Am Dienstag, 22. November, eröffnet Oberbürgermeister Matthias Klopfer um 17 Uhr den Markt auf der Hauptbühne am Rathausplatz. Eingebettet in die prächtige Fachwerkkulisse der Esslinger Altstadt mit über 800 historischen Baudenkmalen und Sehenswürdigkeiten öffnet sich zur Vorweihnachtszeit für vier Wochen eine einzigartige Erlebniswelt.
Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt zählt mit rund 180 Ständen und einem täglichen Kulturprogramm regelmäßig zu den Top Ten der attraktivsten Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum. Die Marktstände sind am Eröffnungstag von 16 bis 20.30 Uhr geöffnet, dann täglich von Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 20.30 Uhr und Freitag bis Samstag von 11 bis 21.30 Uhr.
Künstler sorgen für ein täglich wechselndes Kultur- und Unterhaltungsprogramm, indem sie das Publikum mit Witz und Schalk auf drei Bühnen und in den Gassen einbeziehen. Neben Künstlern wie Gaukler Fleapit, den Stelzen- und Feuerkünstlern Marco und Lidia, dem Spielmann Bijan, sowie dem jiddischen Geschichtenerzähler Shlomo Goldstein, treten auch einige neue Künstlergruppen auf. Auf dem Rathausplatz macht Alchimist und Physiologicus Gero Bergmann mehrmals täglich seine Vorführungen. Er ist bewandert in den verschiedensten Heilmethoden, von der Urinbetrachtung bis hin zur Kunst des Narrenschneidens.
Angebote für Kinder
In der Kerzenwerkstatt im Zwergenland gibt es für Kinder die Möglichkeit, Kerzen zu ziehen oder einen Handabdruck anzufertigen. Neben dem kleinsten Riesenrad der Welt erwartet die jüngeren Besucher eine Vielzahl an mittelalterlichen Spielen wie Bogenschießen, Walnussknacken, Axt- und Messerwerfen, Drachenjagd und Burgbelagerung, bei denen sie ihr Geschick unter Beweis stellen können.
Baden auf dem Hafenmarkt
Eine der vielen Besonderheiten des Esslinger Mittelaltermarktes ist das Vorführen alter Handwerkskunst. Kein Wunder, denn im Mittelalter gaben die Handwerkszünfte den Esslinger Gassen ihren Namen, zum Beispiel der Webergasse oder der Küferstraße. Eine besondere Attraktion ist jedes Mal der Badezuber auf dem Hafenmarkt. Baden wie im Mittelalter – in Gesellschaft und bei angenehmen 37 Grad Wassertemperatur.
Am Dienstag, 20. Dezember, ab 20.30 Uhr findet der Fackelumzug statt, bei dem Besucher und Marktvolk gemeinsam hinauf zur Burg ziehen. Oben angelangt, erwartet die Besucher eine Feuershow mit anschließendem Tanz ums Feuer. Mit Trommeln und Gesang wird der Winter begrüßt. Treffpunkt ist die Bühne am Rathausplatz mit Fackelverkauf ab 20 Uhr.
Geführter Rundgang über den Markt
Jeden Dienstag, ab 29. November und jeweils um 18 Uhr, nimmt Mittelalterfachmann Andy Kingl Besucher mit auf einen Rundgang über den Markt. Hier gewinnt der Besucher interessante Einblicke in das mittelalterliche Markttreiben und das traditionelle Handwerk. Bei einem an die Führung anschließenden gemeinsamen Punsch an einer mittelalterlichen Taverne lässt sich das eine oder andere Thema vertiefen. Hierfür ist eine Anmeldung bei der Stadtinformation, Telefon (07 11) 39 69 39 69 oder E-Mail info@esslingen-marketing.de, erforderlich. pm
Esslingen | 01.08.2025 - 12:45
In Esslingen im Einmündungsbereich kollidiert
ESSLINGEN. Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen hat ein Unfall am Donnerstagnachmittag im Einmündungsbereich Hohenheimer Straße/Brückenstraße geführt. Wie die Polizei berichtet, war ein 84 Jahre alter Mann kurz vor 14.30 Uhr mit seinem Renault auf ...
Esslingen | 31.07.2025 - 12:09
Auseinandersetzung zweier Männer in Esslingen (Zeugenaufruf)
ESSLINGEN. Am Charlottenplatz in der Plochinger Straße ist es am Mittwochvormittag zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Wie die Polizei mitteilt, waren aus noch unbekannter Ursache gegen 11.30 Uhr ein 17-Jähriger mit einem ...