Artikel Detail Erkenbrechtsweiler
NTZ+ Erkenbrechtsweiler
Das Vereinsleben läuft wieder an
Die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang wählte bei der Mitgliederversammlung ihren Vorstand. Nach Corona berichteten die Abteilungen von reger Aktivität.
ERKENBRECHTSWEILER. Die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang hielt kürzlich ihre Mitgliederversammlung ab. Rückblickend berichtete Vorstand Raimund Wurster über die Erneuerung der Flutlichtanlage im Februar 2022, die erfolgreiche Schrottsammlung und die traditionelle Sportwoche sowie weitere Ereignissen und Anschaffungen.
Der „Glühhock Hardtwaldstadion“, der erstmals im letzten Jahr erfolgreich gefeiert wurde, soll auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Nach dem Kassenbericht und dem Vorstellen des Haushaltsplans wurde der Vorstand Finanzen entlastet.
Auch in den Abteilungen läuft es nach ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Erkenbrechtsweiler | 06.09.2023 - 05:00
Parkplatz Hochholz bei Erkenbrechtsweiler: Kommt das Jahresticket auch für auswärtige Besucher?
Dass die Gebührenpflicht auch auf dem alten Parkgelände Hochholz zwischen Hülben und Erkernbrechtsweiler gilt, ist bislang nicht eindeutig zu erkennen. Dort sollen nun Hinweisschilder Abhilfe schaffen, sagt Bürgermeister Roman Weiß. Er erklärt, was hinter der Entscheidung für das Tagesticket steckt.
NTZ+ Erkenbrechtsweiler | 21.08.2023 - 05:00
Matthias Ewelt haucht in seiner Werkstatt in Erkenbrechtsweiler Schuhen wieder neues Leben ein
Matthias Ewelt betreibt in Erkenbrechtsweiler eine Schuhmacherei. Es gebe durchaus einen Trend, Schuhe wieder richten zu lassen, berichtet der 57-Jährige, der seinen Beruf seit fast 40 Jahren ausübt. Nun will er allerdings etwas kürzertreten.