Artikel Detail Erkenbrechtsweiler
ERKENBRECHTSWEILER. Am Sonntag, 30. April, von 10 bis 13 Uhr, veranstalten die Landschaftsführer am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb, Wolfgang Rehm und Gerhard Rieker, eine Exkursion, bei der die keltischen Befestigungsanlagen beim Zangentor in Erkenbrechtsweiler, beim Heidengraben am Burrenhof und südlich von Grabenstetten besichtigt werden. Dabei soll auch erfahrbar gemacht werden, warum gerade hier eine keltische Siedlung mit rund 20000 Einwohnern entstanden ist und wie man sich das damalige Leben der Kelten in der Elsachstadt vorstellen könnte. Anschließend wird noch die Falkensteiner Höhle besucht und Wissenswertes zu der Geologie und Entstehung dieser riesigen Karsthöhle mit einer erforschten Länge von vier Kilometern vermittelt. Treffpunkt ist der Parkplatz Baßgeige am Ende der Steige. Anmeldung und Information bis 27. April am Naturschutzzentrum Schopflocher Alb unter Telefon (07026) 950120 oder per E-Mail info@naturschutzzentrum-schopfloch.de. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben, Spenden sind willkommen.
Erkenbrechtsweiler | 26.04.2025 - 12:50
Handfeste Auseinandersetzung bei Veranstaltung in Erkenbrechtsweiler
ERKENBRECHTSWEILER. In einer Eventlocation kam es am frühen Samstagmorgen gegen 2.30 Uhr zwischen vier Personen zu Streitigkeiten. Ein 28-jähriger Mann und sein 25-jähriger Begleiter gerieten zunächst in eine verbale Auseinandersetzung mit einem ...