NTZ+ Biosphärengebiet
Bei welchen Wanderungen auf der Alb kann man Märzenbecher finden?
Der Schwäbische Alb Tourismusverband gibt Tipps, wo sich die Frühblüher entdecken lassen.
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 20. März bieten die blühenden Märzenbecher auf der Schwäbischen Alb ein märchenhaftes Naturschauspiel, das trotz kalter Temperaturen erste Frühlingsgefühle weckt. Vielerorts verwandeln die hübschen, kleinen Blumen mit ihren zarten, weißen, becherförmigen Köpfchen die sonst noch winterkargen Böden in einen märchenhaften Blütenteppich.
Die ...
NTZ+ Biosphärengebiet | 10.02.2025 - 13:45
Was lebt im Boden im Kreis Esslingen?
Im Naturschutzzentrum Schopflocher Alb sind mikroskopische Aufnahmen der Lebewesen unterhalb der Grasnarbe zu sehen. In pures Gold getaucht präsentieren sich Beintastler, Springschwänze, Pseudoskorpione oder Gletscherflöhe modelreif.