NTZ+ Neuffen

Was drei Flächen zwischen Kohlberg und Neuffen so besonders macht

Nabu, Jäger und Landwirtschaft machen zum Schutz der Artenvielfalt gemeinsame Sache auf dem Kairtfeld. Der Landkreis steuert das Saatgut für eine sogenannte Refugialfläche bei, die nach zwei bis drei Jahren wieder landwirtschaftlich genutzt wird.

Einsatz für mehr Artenvielfalt (von links): Rolf Frey, Sigrid Breitinger, Helmut Reichenecker (alle Nabu), Jens Häußler (Landkreis Esslingen), Landwirt Martin Schnerring, Miriam Willmott (Nabu Baden-Württemberg), Jäger Hubert Rau, Stücklebesitzer Heinz Wetzel und Nadine Herbrand (Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen). Foto: Kai Müller
Hier soll eine blühende Landschaft entstehen. Foto: Kai Müller
Eine kleine Population von Feldlerchen fühlt sich auf den Feldern zwischen Neuffen und Kohlberg wohl. Foto: Bernhard Etspüler
Ein Braunkehlchen auf einem Rapsstängel. Foto: Bernhard Etspüler

NEUFFEN. Bernhard Etspüler ist ein begeisterter Naturfotograf, Mitglied im Nabu Neuffen-Beuren, und frühmorgens häufiger auf dem Kairtfeld zwischen Neuffen und Kohlberg unterwegs. Immer wieder gelingt es ihm, die besonders geschützten Feldlerchen vor die Linse zu bekommen. Auch Braunkehlchen und Steinschmätzer hat er ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite