Neuffen
Was beim Hundebadetag 2023 in Neuffen geboten ist
Nachdem die Freibadsaison vorbei ist, dürfen im Höhenfreibad die Hunde planschen. Für Vierbeiner und Halter gibt es ein buntes Rahmenprogramm - aber auch einige Dinge zu beachten.
NEUFFEN. Zum ersten Mal gibt es dieses Jahr im Höhenfreibad Neuffen einen Hundebadetag. Am Sonntag, 24. September, gehören die beiden Becken dann den Vierbeinern. Los geht es um 13 Uhr, Ende ist um 17 Uhr. Mit dabei sind neben der DRK Rettungshundestaffel Nürtingen-Kirchheim auch weitere Vereine und Hundeschulen. So können Hund und Halter vor Ort in diverse Trainings reinschnuppern, etwa bei einem Parcourlauf und Ruheübungen. Außerdem gibt es Vorträge zu artgerechtem Futter.
Das Kiosk des Freibads ist geöffnet, für die Hunde gibt es Hundeeis zur Erfrischung. Extra für den Badetag gibt es einige Rampen, damit die Vierbeiner einfacher in das große Schwimmbecken gelangen. Auch das Kinderbecken darf genutzt werden. „Da können zum Beispiel etwas ältere Hunde planschen“, sagt Heike Klinger vom Organisationsteam. Parken ist unter anderem auf einem Ausweichparkplatz bei Bielomatik möglich.
Wer teilnehmen will, muss unbedingt den Impfpass seines Hundes dabei haben. Der Hund muss außerdem haftpflichtversichert sein und eine gültige Hundemarke haben. Klinger rät davon ab, mit Junghunden oder läufigen Hündinnen vorbeizukommen. Die Gefahr, dass der junge Hund schlechte Erfahrungen mache, die sich fest ins Gedächtnis einprägen, sei groß. Auf dem gesamten Gelände herrscht Leinenpflicht, Ausnahme ist die Spielzone und der Bereich um das Becken. Natürlich darf frei geschwommen werden.
Neuffen | 07.07.2025 - 05:00
Stadthalle Neuffen: Ein Herzstück städtischen Lebens erstrahlt in neuem Glanz
Mit einem Tag der offenen Tür feiert Neuffen die Einweihung der kernsanierten Stadthalle nach 13 Jahren Planungs- und Bauzeit. Viel Lob gab es für das architektonische Konzept und für die Bürgerbeteiligung.
Neuffen | 02.07.2025 - 05:00
Neuer Alb-Kinofilm feiert Premiere auf dem Hohenneuffen
Filmemacher Dietmar Nill lässt Bilder sprechen. „Was die Alb uns erzählt“, heißt sein Film, der dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb ein Denkmal setzt und einen faszinierenden Einblick in eine besondere Landschaft gewährt.