NEUFFEN. Der Gemeinderat legt den nächsten Pflasterstein für Neuffens Weg in Richtung aktiver Klimakommune. In der jüngsten Sitzung beschlossen die Räte einen Dachmietrahmenvertrag mit den Stadtwerken Neuffen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen. Nach der Aktion „Grün statt Grau“ und der Förderung von Ladestationen für E-Autos und Fahrräder folge nun der „Dreifachwumms“, wie Bürgermeister Matthias Bäcker das Paket bezeichnete.
Die Stadtwerke möchten in Zukunft geeignete Dachflächen städtischer und auch privater Gebäude mieten und diese mit Photovoltaikanlagen versehen. Der Rahmenvertrag gilt nun für die städtischen Liegenschaften wie zum Beispiel den Kindergarten Halde, das Freibad oder das Schulzentrum.
In weiteren Schritten will die Verwaltung auch darüber entscheiden, ob sie eine Stelle für einen Energiemanager schafft. „Wir reden nicht nur über Klimaschutz, sondern machen ihn auch“, so Bäcker. joa
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Kappishäusern | 24.03.2023 - 05:30
Missionar wird ausgesandt
NEUFFEN-KAPPISHÄUSERN. Am Sonntag, 26. März, ist nach der Winterkirche wieder „Spätgottesdienst mit dem Frischluftteam“ um 11 Uhr im Gemeindehaus in Kappishäusern. Hilfestellung und Ermutigung im Bekenntnis zum Glauben gibt Missionar Thomas Litz in ...