Beuren

Führung am Bodenlehrpfad

BEUREN. In diesem Jahr ist der im Albvorland weitverbreitete Bodentyp Pelosol Boden des Jahres. Dieser Bodentyp hat auch den Spitznamen „Minutenboden“ bekommen, da er im trockenen Zustand hart wie Beton wird, jedoch im feuchten Zustand zähplastisch wie Knete sein kann. Landwirten bleibt nur ein schmales Zeitfenster für seine Bearbeitung. Wegen der schwierigen Bewirtschaftbarkeit werden diese Böden im Landkreis meist als Streuobstwiesen genutzt. Mehr über Böden lässt sich bei einer kleinen Wanderung von circa vier Kilometern entlang des Bodenlehrpfads des Landkreises Esslingen bei Beuren am Sonntag, 17. Juli, ab 13.30 Uhr mit Jens Altmann, Experte des Amts für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, erfahren. Auf zehn Stationen gibt es Informationen zu den unterschiedlichen Eigenschaften von verschiedenen Böden sowie den wichtigen Funktionen im Naturhaushalt. Der etwa dreistündige Rundgang über den Bodenlehrpfad beginnt beim Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren. Für die öffentliche Führung ist eine Anmeldung nicht erforderlich. la

Zur Startseite