BEUREN. Im Freilichtmuseum Beuren gibt es am Samstag, 20. Mai, und Sonntag, 21. Mai, jede Menge Programm rund um die Streuobstwiesen. Anlässlich des Weltbienentags am Samstag, 20. Mai, dreht sich von 11 bis 17 Uhr alles um die für eine gute Ernte auf den Streuobstwiesen so wichtigen Wild- und Honigbienen. Man erfährt in Theaterstücken, warum Kühe und Wildbienen für unsere Biodiversität und Nahrung unersetzlich sind. Bei Mitmachangeboten können Bienenwachstuch, Spitzwegerich-Salbe, Samenkugeln oder Nisthilfen selber gemacht werden. Der Museumsimker zeigt seine Arbeit mit den Bienenvölkern. Die Fachberaterin für Bienenprodukte gibt Tipps zum Erhalt der Streuobstwiesen und damit der Wildbienenvielfalt.
Am Sonntag, 21. Mai, laden das Freilichtmuseum und das Schwäbische Streuobstparadies von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Die Streuobstwiese im Glas genießen“ zu einem Genuss-Spaziergang ein. Da können an verschiedenen Stationen flüssige Streuobstwiesenerzeugnisse verkostet und erworben werden. Das Schwäbische Streuobstparadies informiert über seine Arbeit. Bei Erzeugern aus den Landkreisen Esslingen, Tübingen, Göppingen und Reutlingen kann man Destillate, Seccos, Obstbrände, Most, Säfte und Mixgetränke sowie Spezialitäten wie Whiskey, Rum und Gin kennenlernen. Im Angebot sind außerdem regionale Streuobstprodukte wie Gsälz, Gelees, Fruchtessig oder Sirup.
NTZ+ Beuren | 08.05.2025 - 05:00
Was hat Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel in Beuren gemacht?
Promi-Besuch in Beuren: Der ehemalige Autorennfahrer setzt ein Zeichen für den Schutz der Artenvielfalt und gibt damit auch den Startschuss für das BeeWild-Projekt in Deutschland. Doch was steckt genau hinter der Initiative aus Österreich?
NTZ+ Beuren | 08.05.2025 - 05:00
Schlagabtausch im Gemeinderat Beuren: Mehrheit gegen neues Gebührenmodell
Immer wieder haben die Lokalpolitiker über den Vorschlag der evangelischen Kirchengemeinde diskutiert, einkommensabhängige Elternbeiträge für die Kindergärten in Beuren zu verlangen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.