NECKARTENZLINGEN. Eine Frau aus Neckartenzlingen ist am Mittwoch Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Die Frau erhielt am Abend einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters. Hierbei wurde ihr die offizielle Telefonnummer ihrer Bank angezeigt. Der Betrüger gaukelte dem Opfer vor, er habe etwas Verdächtiges auf ihrem Konto wahrgenommen. In der Folge schickte der Täter der Frau Codes auf ihre Banking App, die sie bestätigen sollte, um ihr Konto zu sperren. Hierbei handelte es sich nicht um Sperrcodes, sondern um Echtzeitüberweisungen. Die Frau überwies so mehrere tausend Euro an den Täter. Im Anschluss flog der Betrug auf. Über echte Bankangestellte wurden Maßnahmen zum Stoppen der Überweisungen eingeleitet.