Neckartailfingen
Tunnel bei Neckartailfingen wird halbseitig gesperrt
Wegen Arbeiten zum Hochwasserschutz wird der Verkehr umgeleitet.
NECKARTAILFINGEN. Ab Montag, 4. August, werden Arbeiten zur Ertüchtigung der Hochwasserschutzmauer am Tunnel und an den Tunneleinfahrten der B 297 bei Neckartailfingen vorgenommen. Es wird zunächst an der neckarseitigen Mauer der Tunneleinfahrt aus Richtung Tübingen gebaut. Für diese Arbeiten muss die B 297 für eine Dauer von ungefähr fünf Monaten halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr aus Richtung Tübingen wird dabei weiträumig umgeleitet. Der Verkehr aus Richtung Nürtingen kann weiter durch den Tunnel fließen.
Gemeinsam mit der Gemeinde und der Bundesstraßenbauverwaltung wird das Regierungspräsidium Stuttgart den Hochwasserschutz am Neckar in Neckartailfingen verbessern. Ziel ist es, einen hundertjährlicher Hochwasserschutz umzusetzen, der auch den künftig zu erwartenden Klimaveränderungen gerecht wird.
Schutzmauern werden erhöht
Ein erster Bauabschnitt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes wurde bereits 2024 an der Feldwegunterführung der B297 im Süden Neckartailfingens abgeschlossen. Die Hochwasserschutzmauer der B 297 soll im Bereich der Tunnelzufahrt aus Richtung Tübingen und über dem Tunnel auf einer Länge von 525 Meter um bis zu 75 Zentimeter erhöht werden.
Die gesamten Bauarbeiten sollen voraussichtlich im Herbst 2026 beendet sein. Die Planungen für den Bereich rechts des Neckars mit dem dritten Bauabschnitt des Hochwasserschutzes entlang der Reutlinger Straße und dem vierten Bauabschnitt für das Gebiet Gartenstraße sollen ab 2026 beginnen.
Für den jetzt beauftragten zweiten Bauabschnitt werden Gesamtkosten von rund 1,25 Millionen Euro erwartet. Etwa die Hälfte wird von der Bundesstraßenverwaltung getragen. Die andere Hälfte teilen sich das Land Baden-Württemberg zu 70 Prozent und die Gemeinde Neckartailfingen zu 30 Prozent.