ALTENRIET. Angezapft ist – am Freitagmittag hat Altenriets Bürgermeister Bernd Müller mit dem Fassanstich die 52. Auflage des Brezelmarktes als Zeltfest eröffnet. Nach vier Jahren Pause geht das Traditionsfest an diesem Wochenende wieder über die Bühne. „Für Altenrieter ist das wie Weihnachten“, sagt Gemeinderat Ralf Vohrer. Der Start hatte diesmal indes seine Tücken. Zunächst fegte ein Starkregen mit heftigen Sturmböen über das Festzelt hinweg. „So ein Wetter hatten wir bei der Eröffnung noch nie“, stellte Bürgermeister Müller fest. Dann bekam er beim Fassanstich einen Hammer in die Hand gedrückt, der sich nach dem dritten Schlag in zwei Einzelteile zerlegte. Der Hahn war glücklicherweise aber schon im Fass, so dass der Schultes die ersten Krüge Bier zapfen konnte und der Seniorennachmittag zu Blasmusik der Gruppe Alb 7 im gut gefüllten Zelt starten konnte. Gestartet hat auch schon der Rummelplatz mit Autoscooter, Wurfbude, Karussell, Schießstand und Schiffschaukeln. Für den Auftritt der Formation Feel am heutigen Freitagabend ab 21 Uhr gibt es nur noch wenige Restkarten, das Gastspiel der Dirndlknacker am Samstagabend ist bereits restlos ausverkauft. Ein Höhepunkt wird wieder der Festumzug mit Themenwagen, der am Sonntag um 13.30 Uhr an der Walddorfer Straße startet. Außerdem locken am Sonntag wieder ein Krämermarkt, eine Hobbykünstler-Ausstellung in der Festhalle und weitere Livemusik im Festzelt mit dem Musikverein Neckarhausen (ab 10.30 Uhr), dem Musikverein Bempflingen (ab 14 Uhr) sowie Simon Wald und Gery Rapatz (ab 16.30 Uhr). Um 21 Uhr ist am Sonntag Zapfenstreich. lcs
NTZ+ Altenriet | 30.04.2025 - 05:00
Das Wunder von Altenriet: Wie amerikanische Soldaten einen Sportplatz bauten
Am 15. April 1985 rollten amerikanische Soldaten mit schweren Baumaschinen in Altenriet an. Die Männer der 503rd Engineer Company der US-Army kamen nach Altenriet, um Lothar Brändle, dem TSV Altenriet und den Einwohnern von Altenriet einen Traum zu erfüllen: einen neuen Sportplatz.