Bempflingen-Kleinbettlingen
Jugendleiter werden
Arbeitskreis ökologische Kinder und Jugendfreizeiten bietet Lehrgänge.
BEMPFLINGEN-KLEINBETTLINGEN. Sich engagieren und Zusammenwirken schafft Gruppenerlebnis und Gemeinschaftsgefühl. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich verstärkt allein. Draußen sein und mit Freunden etwas zu unternehmen war lange nicht erlaubt. Und inzwischen haben es viele Kinder und Jugendliche verlernt oder nie erlernt. Dies ist ein beunruhigender Trend.
Wer sich jetzt fragt, was er oder sie tun kann, um diesem Trend entgegenzuwirken, kann sich in einem Verein vor Ort in der Jugendabteilung engagieren. Insbesondere junge Menschen selbst sind in Jugendverbänden gerne gesehen. Im Landesjugendring sind 33 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen. Vom kirchlichen Träger bis zur Umweltorganisation ist da für viele etwas dabei.
Wer ökologisches Reisen, Gruppengefühl und Natur verbinden möchte, ist beim „Bund Deutscher Pfadfinder*innen“ richtig. Im Arbeitskreis ökologische Kinder- und Jugendfreizeiten kann man sich als junger Mensch ab 18 Jahren (ab 16 Jahren als Juniorteamer) mit einigen Wochenendseminaren in der Jugendbildungsstätte in Bempflingen zum Jugendleiter ausbilden lassen. Danach darf man als Leiter auf einer der vielen Freizeiten in ganz Europa mitwirken. Die erworbene Führungserfahrung kann man sich nicht nur für Bewerbungen aller Art bestätigen lassen, sondern sie nützt einem tatsächlich im Leben in vielen Bereichen. pm
Weitere Informationen gibt es beim „AK ökologische Freizeiten“ unter www.ak-freizeiten.de/team oder telefonisch unter (0 71 23) 3 60 65 65.
Bempflingen | 28.06.2025 - 05:00
Wie die Firma Elmer & Zweifel in Bempflingen sich auf dem Textilmarkt behauptet
Das Unternehmen blickt auf eine 170-jährige Geschichte zurück. Mit Biofasern wurde ein Erfolgsweg eingeschlagen. Nun hat Elmer & Zweifel für seine Marke Cotonea erstmals einen ganz präzisen CO₂- und Energie-Fußabdruck ermittelt.