ALTDORF. Zweimal schon hat sich der Gemeinderat mit dem im Jahr 2024 anstehenden umfassenden Austausch aller 500 Wasserzähler im Ortsgebiet befasst. Basierend auf diesen Erkenntnissen hat die Verwaltung nunmehr die vorhandenen Angebote vergleichbar gemacht beziehungsweise aktualisiert.
Da die mit der Umstellung auf digitale Wasserzähler verbundenen Aufwendungen nur unwesentlich über den Kosten des bisherigen mechanischen Systems liegen, empfahl Bürgermeister Joachim Kälberer, diesen Systemwechsel anzugehen, zumal diese digitalen Wasserzähler nicht nur sechs, sondern zwölf Jahre genutzt werden könnten.
Die Gemeinderäte Markus Schäfer und Benjamin Ruopp wiesen darauf hin, dass digitale Zähl- und Erfassungssysteme schon längst in der Privatwirtschaft Einzug gehalten hätten. Sie seien zuverlässig und ersparten Zeit. Beide plädierten dafür, in Anbetracht der geringen Kostendifferenz den Systemwechsel im nächsten Jahr anzugehen. Dies wurde auch nach weiterer Aussprache so beschlossen. käl
NTZ+ Region | 01.02.2023 - 05:30
Bäckerei Veit aus Bempflingen spendet an Eldoret Kids Kenia
BEMPFLINGEN. Bei der Weihnachtsspendenaktion der Bempflinger Bäckerei Veit sind 15 920,77 Euro zusammengekommen, die Hälfte aus einer Aufpreiskampagne von den Kunden der Bäckerei, die andere Hälfte von Veit. Damit wurde das Vorjahres-Ergebnis ...
Meldungen | 01.02.2023 - 05:30
Gastel-Bericht aus Berlin
NECKARTENZLINGEN. Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen, berichtet am Donnerstag, 2. Februar, in Neckartenzlingen aus Berlin und seinen Erfahrungen nach einem Jahr Ampelkoalition. Wie läuft die parlamentarische Arbeit ...