BEUREN. Am Sonntag, 4. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum Beuren ein abwechslungsreiches Programm. Die Ausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“ im barrierefrei zugänglichen Hopfensaal im Haus aus Öschelbonn endet. Die Wanderausstellung des Land- frauenverbandes Baden-Württemberg ist seiner 75-jährigen Geschichte gewidmet. Bei der Finissage der Jubiläumsausstellung um 14 Uhr spricht Christine Binder, Bildungsreferentin für Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes, über das Wirken der Landfrauen. Und beim Aktionstag „Mitmachen.Probieren.Entdecken“ ab 12 Uhr stehen Geschmack und Vielfalt alter Zwiebelsorten im Mittelpunkt. Das Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren kocht ein Zwiebelchutney und im Sulzgrieser Backhaus werden Zwiebelkuchen und Zwiebeldätscher gebacken. Kinder und Familien erfahren bei einer Zwiebelgeschichte mehr über verschiedene Zwiebelsorten und lernen anhand einer großen Stoffzwiebel den Aufbau und die Geheimnisse unter den Zwiebelhäuten kennen. pm
Region | 01.09.2022 - 05:30
Waltraud Hoyer aus Neckartenzlingen für Ehrenamtspreis nominiert
Ehrenamtspreis 2022: Die Neckartenzlingerin Waltraud Hoyer hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Not geratenen Igeln zu helfen. Dabei legt sie auch Wert darauf, anderen Menschen zu zeigen, wie sie selbst das kranke oder unterernährte Tierchen wieder auf die Beinchen bringen können. Und diese schöpfen daraus nicht selten für sich selbst neue Lebensfreude.
Kultur | 01.09.2022 - 05:30
Ausflug in die Welt des Barock
NECKARTENZLINGEN. Am Sonntag, 18. September, 17 Uhr, präsentiert im Rahmen der Kleinen Reihe des Kulturrings das Ensemble Spirit of Musicke in der Melchior-Festhalle einen „französisch-italienischen Wettstreit“. Das Trio Spirit of Musicke steht für ...