Beim „Brot.Zeit.Fest“ im Freilichtmuseum Beuren drehte sich alles rund ums Korn
Der beliebte Familientag fand bereits zum fünften Mal statt. Kinder lernen dabei die Grundlagen der Brotherstellung.
Gabriele BöhmNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 17.07.2023 - 05:00Der beliebte Familientag fand bereits zum fünften Mal statt. Kinder lernen dabei die Grundlagen der Brotherstellung.
Der Familientag startete mit einem Gottesdienst, bei dem auch Brot geteilt wurde. Der Kinder- und Jugendchor der katholischen Kirche Neuhausen sorgte für die Musik.Foto: Gabriele Böhm
Bei der Hitze bot der Brunnen eine willkommene Abkühlung.Foto: Gabriele Böhm
Selbst Mehl zu mahlen, war für viele ein Erlebnis.Foto: Gabriele Böhm
Die Trecker standen nicht still, alle wollten mitfahren.Foto: Gabriele Böhm
Schwerstarbeit ist das historische Dreschen mit Dreschflegeln, wie die Kinder selbst erleben konnten.Foto: Gabriele Böhm
Gemeinsam wurden Brötchen gebacken.Foto: Gabriele Böhm
Vor dem Mahlen muss das Getreide von den Spelzen gereinigt werden.Foto: Gabriele Böhm
Am Anfang steht die Ernte der Strohhalme mit den Ähren. Frida (8) lernte von der Museumspädagogin, wie es geht.Foto: Gabriele Böhm
BEUREN. Das Wetter passte, das Angebot auch. Bereits zum fünften Mal fand am Sonntag im Freilichtmuseum Beuren der Familientag „Brot.Zeit.Fest“ statt. Geschätzte 500 Kinder und Erwachsene lernten die historischen Vorgänge rund um Ernte und Verarbeitung von Getreide kennen und backten auch selbst Brötchen. Veranstaltet wurde der Tag vom ...