NTZ+ Aich
Verein Anna in Aichtal öffnet Türen
Am Sonntag, 23. April, ist das Haus in Aich von 12.30 bis 16 Uhr geöffnet.
AICH. Wem gehört eigentlich das Haus mit den grünen Fensterläden hinter dem Feuerwehrhaus in Aich? An Sommertagen sieht man dort gelegentlich Kinder und Erwachsene im Garten. Doch während der Corona-Pandemie ist es rund ums Haus ruhig geworden. „Die Kunsttherapie und die anderen Angebote haben wir während der Pandemie nur für jeweils eine Familie angeboten“, sagt Bärbel Schweizer, die Vorsitzende des Vereins Anna. 1994 wurde der Verein mit dem Ziel gegründet, krebskranke Kinder und deren Familien zu begleiten und zu unterstützen. Seit 2013 ist der Vereinsmittelpunkt das von einem großen Garten mit Bäumen umgebene ältere Haus in Aich. Der Verein hat das Haus gekauft und für seine Zwecke umgebaut und erweitert.
Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 23. April, lädt der Verein Anna von 12.30 bis 16 Uhr ein, Haus und Garten zu besichtigen. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter berichten über ihr Engagement“, sagt Bärbel Schweizer, „und wer bei uns gerne mitarbeiten möchte, hat am Sonntag Gelegenheit, sich zu informieren.“ Offen steht nicht nur das Haus mit dem Kunsttherapie-Atelier und der Töpferwerkstatt, auch die Holzwerkstatt kann man besichtigen. „Für Kinder gibt es eine ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Aich | 26.05.2023 - 05:00
Bessere Chancen für Unternehmen aus Aichtal
Zehn Bauflächen sind auf dem neuen Gewerbegebiet „Südliche Riedwiesen“ noch zu vergeben, 300 Unternehmen haben ihr Interesse bekundet. Nun sollen Firmen aus der Region einen größeren Vorteil bekommen. Auch die Preise steigen.