NECKARTAILFINGEN/RIEDERICH. Ab Donnerstag, 22. September, lässt das Regierungspräsidium Tübingen an der B 312, im Bereich der Anschlussstelle zur L 374 bei Riederich, in Fahrtrichtung Reutlingen und in Fahrtrichtung Stuttgart jeweils einen Einfädelungsstreifen anbauen. Das dient der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Verstetigung des Verkehrs auf der Bundesstraße. Die wesentlichen Bauarbeiten sollen bis Ende Dezember abgeschlossen sein.
Es sind drei Bauphasen geplant. In der ersten wird der Ausfädelungsstreifen in Fahrtrichtung Reutlingen nach Westen verschoben, um später den gegenüberliegenden Einfädelungsstreifen nach Stuttgart auf der Ostseite bauen zu können. Diese Arbeiten enden voraussichtlich Anfang November. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die bestehende halbseitige Sperrung der B 312 aufgrund der Brückeninstandsetzung bei Bempflingen mitgenutzt. Der einspurig geführte Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart wird innerhalb der Baustelle verschwenkt. Der Verkehr in Fahrtrichtung Reutlingen nutzt weiterhin die bestehende Umleitungsstrecke und wird ab der Anschlussstelle Neckartailfingen über die B 297 nach Mittelstadt geleitet und bei Riederich wieder auf ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Landkreis Reutlingen | 01.02.2023 - 05:30
Schadstoffmobil kommt
GRAFENBERG/WALDDORFHÄSLACH. Das Problemstoffmobil des Landkreises Reutlingen ist von 11. Februar bis 25. März im Entsorgungsgebiet unterwegs. Beim Mobil werden Kleinmengen von Problemstoffen aller Art aus Privathaushalten angenommen. Dazu gehören ...