Landkreis Esslingen

VVS mit neuer Ticket-App

Wischen auf dem Smartphone ersetzt den Fahrscheinkauf

Die Deutsche Bahn und das Schweizer Start-up Fairtiq erleichtern Kunden im Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) ab sofort das Bus- und Bahnfahren. Dafür bietet die Mobility Stuttgart App der S-Bahn Stuttgart neu eine Check-in-/Check-out-Funktion. Dank dieses Services starten und beenden Fahrgäste die Fahrt mit Bus und Bahn jeweils mit einem einfachen Wischen auf ihrem Smartphone. Die App berechnet darauf die Kosten für die zurückgelegte Strecke.

Die Technologie dazu stammt von Fairtiq, die zeitgleich mit ihrer Fairtiq-App im Gebiet des VVS starten. Beide Apps garantieren den besten Preis. Die Kosten mehrerer Einzelfahrten an einem Tag – auch über mehrere Tarifzonen hinweg – überschreiten den Preis einer entsprechenden VVS-Tageskarte nicht.

Stuttgart ist bundesweit die erste Metropolen-S-Bahn, die ihren Fahrgästen das simple Check-in/Check-out ermöglicht. Erprobt wurde das Verfahren mit einem Pilotprojekt im vergangenen Jahr. Nun wird es in den Echtbetrieb überführt. Über das gesamte VVS-Gebiet hinaus lassen sich mit der Fairtiq-App bereits öffentliche Verkehrsmittel in vielen Regionen Deutschlands nutzen – darunter mit Freiburg im Breisgau, Karlsruhe und Lörrach drei weitere Regionen in Baden-Württemberg sowie in ganz Nordrhein-Westfalen.

Für die Check-in-/Check-out-Funktion kooperiert Fairtiq mit der DB-Tochter Mobimeo, auf deren Plattform die Mobility-Stuttgart-App basiert. Die Mobility-Stuttgart-App zeigt nicht nur die schnellste Verbindung mit Bus und Bahn an, sondern auch weitere Alternativen wie Mieträder oder E-Scooter. pm

Zur Startseite