NEUFFEN. Nicht nur Ritter und Edelfräulein wohnten einst auf dem Hohenneuffen, auch Verbrecher und politisch Verfolgte mussten hinter den dicken Mauern in heute idyllischer Lage ihre Haftstrafen verbüßen. Die Sonderführung „Hinter Schloss und Riegel - Der Hohenneuffen als Gefängnis“ widmet sich ihren unterschiedlichen Schicksalen und auch dem Rechtsverständnis vergangener Zeiten.
Zu den Gefangenen auf der Festung HOhenneuffen zählten einerseits gemeine Verbrecher wie zum Beispiel Wilderer, Diebe oder Mörder, andererseits aber auch zahlreiche sogenannte Staatsgefangene. Die Sonderführung „Hinter Schloss und Riegel“ lässt am Donnerstag, 18. August, von 18.30 Uhr an auf der Festungsruine Hohenneuffen die schweren Schicksale einzelner Gefangener wieder lebendig werden. Die Sonderführung dauert eineinhalb Stunden. pm
Eine Anmeldung über die Besucherinfo Residenzschloss Urach ist unbedingt erforderlich unter der Telefonnummer (0 71 25) 15 84 90 oder an info@festungsruine-hohenneuffen.de. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich.
Landkreis Esslingen | 01.07.2025 - 05:00
Wie wirkt sich die Krankenhausreform auf die Medius-Kliniken aus?
Die Kliniklandschaft steht vor einem großen Wandel. Künftig entscheiden sogenannte Leistungsgruppen, wer welche medizinische Leistung anbieten darf. Wir haben mit den beiden Geschäftsführern Sebastian Krupp und Jörg Sagasser über die Zukunft der Medius-Klinik im Kreis Esslingen gesprochen.