NTZ+ Neckartailfingen
Woher kommt das Geld für die Neckartailfinger Liebenauschule?
Die Gemeinde möchte sich jetzt um Fördergelder für die 6,7 Millionen Euro teure Schulsanierung bemühen.
NECKARTAILFINGEN. Die Sanierung der Liebenauschule ist das aktuelle Großprojekt der Gemeinde Neckartailfingen, und daher auch ein Dauerthema in den Gemeinderatssitzungen. In der letzten Sitzung im April hatte der Gemeinderat dem voraussichtlich 6,7 Millionen teuren Projekt grünes Licht erteilt. Nachdem in den vergangenen Jahren sehr viel Zeit vergeudet wurde, gibt die Gemeindeverwaltung jetzt Vollgas, um die fürs Projekt unentbehrlichen Fördermittel zu bekommen. „Wir haben aufgrund der Kurzfristigkeit der voraussichtlich zur Verfügung gestellten Fördermittel durch das Büro Plus Bauplanung ein Planerteam zusammenstellen lassen“, so Bürgermeister Wolfgang Gogel. Er möchte bei der Antragstellung der Fördermittel, die nach dem „Windhundprinzip“ vergeben werden, keine weitere wertvolle Zeit mehr verlieren.
Aktuell konnte noch nicht abschließend geklärt werden, welche Detailtiefe die Planungen bis zur Antragsstellung erreicht haben muss. „Wir haben dazu am 26. Juni einen Termin beim Regierungspräsidium“, verspricht sich der Bürgermeister vor Ort die nötigen Informationen zu ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.05.2023 - 09:00
Nato-Großübung Air Defender 23 betrifft auch Flughafen Stuttgart
Nach den Pfingstferien startet die Nato über Deutschland das Manöver „Air Defender 23“ mit über 10 000 Soldaten und 230 Flugzeugen. Auch der Flughafen rechnet mit Einschränkungen wegen des militärischen Flugbetriebs.