NECKARTENZLINGEN. Am Freitag, 13. Oktober, spricht in der Aula der Auwiesenschule (Schulzentrum) Prof. Dr. phil. Ralf Lankau zum Thema „Würde ich gerne zu mir in die Schule gehen? Über Fortschrittsglauben, Technikdeterminismus und Pädagogik“. Beginn ist um 20 Uhr. Lankau schreibt dazu: „Damit verbunden ist die zentrale Frage: Was ist das Ziel von Schule und Unterricht in einer zunehmend digitalisierten (Um-)Welt? Die notwendige Kritik an derzeitigen Systemen richtet sich damit nicht gegen Digitaltechnik per se, sondern gegen Geschäftsmodelle der Datafizierung von Menschen und ihrem Verhalten, um sie algorithmisch zu steuern. Aufgabe und Ziel von Bildungsprozessen hingegen sind Emanzipation, Förderung der Autonomie und Selbstständigkeit des Menschen und das sozialverantwortliche Handeln im Miteinander. Das lernt man nicht mit einem Avatar.“ Ralf Lankau ist Grafiker und promovierter Kunstpädagoge. Er unterrichtet seit 1985 Gestaltungstechniken mit analogen und digitalen Techniken, seit 2002 als Professor für Digitaldesign, Mediengestaltung und -theorie an der Hochschule Offenburg. Veranstalter des Abends ist InfoMobilFunk Neckartenzlingen und Umgebung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
NTZ+ Kirchheim | 11.10.2023 - 16:30
Bei den Kirchheimer Bürgerseen wird ein Naturerlebnispfad eröffnet
KIRCHHEIM. Der Walderlebnispfad im Talwald aus dem Jahr 2009 wurde neu gestaltet. Am Samstag, 14. Oktober, um 15 Uhr wird er unter dem Namen Naturerlebnis Kirchheim offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Für die Neugestaltung wurden Ideen und ...