Am Sonntag nach dem Pfingstfest mit brausendem Wind, Flammenzungen, Reden in fremden Sprachen hat das Kirchenjahr ein Fest für Philosophen, Theologen und Mystiker. Die Dreieinigkeit – Gott ein Wesen in drei Personen –, diese Lehre ist erst im 4. Jahrhundert nach vielen Streitigkeiten ausformuliert worden. „Person“ hatte für die Gläubigen in dieser Zeit freilich noch eine andere Bedeutung als für ...