Licht der Hoffnung
Sprung über 60 000 Euro
Licht der Hoffnung: Unsere Leser halten zusammen und unterstützen die acht Projekte großartig
Die nächste Hürde ist überwunden: Zum Wochenende kletterte der Stand auf den Konten der Hilfe unserer Aktion „Licht der Hoffnung“ über die 60 000-Euro-Marke. Kurz nach dem vierten Advent ganz sicher eine gute Nachricht für die acht Projekte, die auf Hilfe hoffen.
(jg/r) Es ist einfach toll, wie sich unsere Leser auch beim „Silberjubiläum“ der guten Sache engagieren: Viele Menschen sind eben von der Mischung aus sozialen Projekten daheim und der Hilfe für arme Menschen draußen in der Welt überzeugt – zumal wirklich jeder Cent auch bei den acht Initiativen ankommt und von der Zeitung keinerlei Verwaltungskosten abgezogen werden.
Und zudem gilt ja auch: Wer hilft, der kann auch gewinnen. Weil uns Partner zur Seite stehen, die dieses Miteinander bei unserer Aktion sehr schätzen: Dass eben nicht nur auf einer Ebene Gutes bewirkt wird, sondern Vielfalt herrscht. Ob man nun Konzerte besucht, tanzt, singt, Musik macht, Karten spielt, sich wiegen lässt – immer lässt man das Licht der Hoffnung heller strahlen.
Seit Jahren ist ja das Naturhotel Alpenrose in Wendlingens Partnerstadt Millstadt (www.naturhotel-alpenrose.at/) ein treuer Helfer unserer Aktion: Und dieses Mal können Brigitta Baumann und ihre Familie eine Köngenerin willkommen heißen: Beim Eröffnungskonzert in der Neuffener Martinskirche zog „Glücksfee“ Vusa vom Ensemble MoZuluArt die Karte von Christa Just aus Köngen, die schon eine treue Freundin unserer Aktion ist, seit es das Festival der Hoffnung überhaupt gibt. Sie kann nun dort mit einer Begleitperson Urlaub machen, wo sich auch schon Ski-Legende Franz Klammer oder Formel-1-Champion Niki Lauda verwöhnen ließen.
Auch jetzt gibt es wieder einen tollen Preis zu gewinnen: Fünf Nächte für bis zu neun Personen inklusive Nebenkosten (Wäscheset und Endreinigung) in einem der Alpenchalets am Klippitztörl in Kärnten. Das winkt dem (oder der) dessen Spende bis zum Mittwoch, 23. Dezember auf einem der Konten der Hilfe verbucht wird.
Dass unsere Aktion ein solch tolles Zwischenergebnis verzeichnen kann, liegt ja auch an vielen einzelnen Menschen. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Doris und Siegfried Fleck, Hermann Kittelberger sowie Gerlinde und Dieter Staack. – Frickenhausen: Juergen Dieterich, Zimmergeschäft sowie Dietmar Ehmer. – Großbettlingen: Rita Murr sowie Roland Müller. – Kohlberg: Marie Fraundorfer sowie Rolf Schaefer. – Neckartailfingen: Emil Neuscheler. – Neckartenzlingen: Eveline und Walter Wurm. – Nürtingen: Egon Hillebrand, Elke und Horst Maisch, Dagmar und Klaus Reutter sowie Kai-Uwe Rieger. – Oberboihingen: Erwin Brauneisen sowie Walter Reutter. – Tischardt: Gabriele Doster sowie Roland Höflinger. – Unterensingen: Annelore und Klaus-Heinz Feucht sowie Sabine Kanski. – Wendlingen: Rolf Reusch, Ruth Straehle sowie Rüdiger Witt. – Wolfschlugen: Annemarie und Karl Kemmner, Reingard und Juergen Maier, Helmut Maier sowie Karl Münzinger. – Ort leider unbekannt: Bernd Hermann, Albert Sigler.
Allen genannten und ungenannten Spendern danken wir von Herzen. Natürlich würde es uns auch freuen, wenn noch viele ihrem Beispiel folgten. Und selbstverständlich würden wir uns dann auch gern in der Zeitung bei Ihnen bedanken. Sollten Sie das nicht wünschen, vermerken Sie einfach bitte ein „Nein“ auf dem Überweisungsträger!