Landkreis Esslingen

Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen

Bei der mobilen Schadstoffsammlung im Landkreis Esslingen werden Abfälle aus Privathaushalten, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen, in haushaltsüblicher Menge angenommen. Foto: Claire Herrmann

LANDKREIS ESSLINGEN. Im Landkreis Esslingen ist vom 6. September bis 14. Oktober wieder das Schadstoffmobil unterwegs. Dies teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb mit. An zehn Tagen werden an insgesamt 22 Sammelstellen Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblicher Menge angenommen, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen. Angenommen werden: Abbeizlaugen, Autopflegemittel, flüssige Farben und Lacke, mineralische Fette, Fleckentferner, Putzmittel, Hobbychemikalien, lösemittelhaltige Klebstoffe, Rostschutzmittel, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner, quecksilberhaltige Abfälle.

Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, möglichst in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben, so der Abfallwirtschaftsbetrieb. Er weist explizit darauf hin, dass die Abfälle nicht einfach am Haltepunkt des Schadstoffmobils abgestellt werden dürfen.

Nicht angenommen werden zum Beispiel ausgetrocknete Farben, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Feuerlöscher, Altbatterien und Altöl. Ausgetrocknete Farben und Medikamente gehören in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Altöl, Kleinbatterien und Autobatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden. Feuerlöscher entsorgen zum Beispiel Fachbetriebe für die Wartung von Feuerlöschern.

In unserem Verbreitungsgebiet hält das Schadstoffmobil zu folgenden Zeiten: In Unterensingen auf dem Parkplatz Bettwiesenhalle in der Schulstraße am Mittwoch, 6. September, von 9 bis 13 Uhr; in Wolfschlugen

auf dem Parkplatz Feuerwehrhaus, Winkelwiesen 1, am Mittwoch, 6. September, von 14 bis 17 Uhr; in Wendlingen auf dem Freibadparkplatz im Speckweg am Montag, 18. September, von 8 bis 12 Uhr; in Aichtal-Aich auf dem Parkplatz Festhalle, Mühläcker, am Mittwoch, 4. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr; in Neckartenzlingen auf dem Parkplatz Melchior-Festhalle, Metzinger Straße 10, am Mittwoch, 4. Oktober, von 14 bis 17 Uhr; in Neuffen auf dem Parkplatz Feuerwehrhaus, Auchtertstraße, am Montag,

9. Oktober, von 10 bis 13 Uhr; in Großbettlingen am Parkplatz am Heerweg, P 2 Bettlinger Forum, am Mittwoch, 11. Oktober, von 9 bis 11 Uhr; in Nürtingen auf dem Freibadparkplatz, Kornbeckstraße, am Mittwoch, 11. Oktober, von 12 bis 17 Uhr.

Die Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils stehen im Müll-Kalender 2023 und können über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes unter www.awb-es.de, Abfallinfo/Problemstoffe, abgerufen werden. Weitere Informationen gibt es unter Telefon (0800) 9312526, E-Mail service-awb@lra-es.de oder unter www.awb-es.de.

Zur Startseite