FRICKENHAUSEN (pm). Nach dem Motto „Sei die Veränderung, die du dir in der Welt wünschst“ (Gandhi) startete kurz vor den Ferien das Projekt SEEd an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Im Mittelpunkt des Projekts standen die Lösungen von sozialen und ökologischen Problemen anhand von Geschäftsideen. Das Projekt wurde von Schülerinnen und Schülern der siebten bis neunten Klasse besucht.
Nicht erst seit YouTuber wie Rezo über ökologische und soziale Probleme berichten, sind Jugendliche auf diese Themen sensibilisiert. Genau hier greift das Projekt SEEd an und gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, aus den gesellschaftlichen Problemen, die die Schülerinnen und Schüler als wichtig erachten, eine Geschäftsidee zu entwickeln.
Nur protestieren war gestern. Das Ziel ist, selbst etwas zu verändern und Lösungen zu suchen, anstatt nur den Status quo zu bemängeln. Im Projekt SEEd lernen die Schülerinnen und Schüler Probleme zu identifizieren und daraus ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Am Schluss des Projekts wurden die ausgearbeiteten Geschäftsideen vorgestellt und evaluiert. Das Ganze nennt sich Social Entrepreneurship Education (kurz SEEd) und heißt ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.