NTZ+ Neckartenzlingen
Neckartenzlingen spart Energie
Im Zeichen der drohenden Energiekrise sind die Kommunen aufgefordert, bei Heizung und Beleuchtung Energie einzusparen. Die Neckartenzlinger Verwaltung hat dem Gemeinderat einen umfangreichen Maßnahmenkatalog vorgelegt.
NECKARTENZLINGEN. Die im Gefolge des Ukraine-Kriegs in diesem Winter drohende Energiekrise und mögliche Gegenmaßnahmen beschäftigen allerorten auch die Kommunen. „Die Lage ist angespannt und eine weitere Verschlechterung der Situation kann nicht ausgeschlossen werden“, schreibt Bürgermeisterin Melanie Braun dazu in der Sitzungsvorlage zum Tagesordnungspunkt „Vorbereitung auf die drohende Gasmangellage“, mit dem sich am Dienstag der Gemeinderat zu befassen hatte. Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Die Verwaltung hat sich bereits seit Juli – der Bundeswirtschaftsminister hat am 23. Juni die Alarmstufe des Gas-Notfallplans ausgerufen – umfassend Gedanken dazu gemacht und manche Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Gemeinde folgt damit nicht zuletzt den Empfehlungen des Gemeindetags.
Ab dieser Woche kann in den Sporthallen wieder warm geduscht werden
Die Maßnahmenliste der Gemeinde beginnt damit, dass seit diesem Sommer in öffentlichen Gebäuden aus Duschen und an Handwaschbecken nur noch kaltes Wasser fließt. Soweit möglich wurde in jedem Gebäude das Warmwasser abgeschaltet. Kindergärten sollen grundsätzlich davon ausgenommen sein. Auch in den beiden ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.