NTZ+ Landtagswahl 2021
Kinder fragen Landtagskandidaten
Die Kinderbeiräte der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen wollten viel zu Chancen, Gerechtigkeit und Bildung wissen
Die Kinderbeiräte der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen treten für Kinderchancen und Kinderrechte ein. In einem Interview befragten zwei von ihnen die Kandidaten zur Landtagswahl, wie sie es mit den Kinderchancen halten.
(pm). Kinderchancen und Kinderrechte sind Themen, die die aktuelle Debatte bestimmen. Gerade am Thema Kinderchancen machen sich aktuell viele Fragen fest: So zum Beispiel die Frage nach der Bildungsgerechtigkeit oder auch der gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern aus einkommensschwachen Familien. Und auch die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz ist ein Thema, das in den letzten Tagen intensiver diskutiert wurde.
So lag es nahe, dass sich der Kinderbeirat der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen aufgemacht hat, um seine Fragen an die Landtagskandidaten von Bündnis90/Die Grünen, SPD, CDU und FDP im Landkreis Esslingen zu stellen. Auf Einladung von Lisa Kappes-Sassano, Kuratoriumsvorsitzende der Kinderstiftung, und Brigitte Chyle, Vorsitzende des fachlichen Beirats, stellen zwei Mitglieder des 14-köpfigen Gremiums ihre Fragen. Dazu trafen sich Helin (elf Jahre) und Jonathan (13 Jahre) in Videokonferenzen mit Andrea Lindlohr (Bündnis 90/Die Grünen), ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.