Beim Ferienprogramm des Schwäbischen Albvereins Neckartailfingen haben elf fleißige Mädchen und Jungs einen Fledermauskasten gebaut. Fledermäuse sind Bewohner von Dachstühlen, Naturstein- und Baumhöhlen. Jedoch werden alte abgestorbene Bäume entfernt sowie Häuser, Kirchen und sonstige Gebäude verschlossen. Alle heimischen Fledermausarten ernähren sich ausschließlich von wirbellosen Tieren. Darum brauchen die Tiere Hilfe: Künstliche Nisthilfen tragen zur Bestandssicherung bei. Daher wurden beim Schwäbischen Albverein im Ferienprogramm dieses Jahr Fledermauskästen gebaut. Unter der Anleitung von Wilhelm Kuhn, Manfred Wiatr und Otto Steckroth wurde geschliffen und geschraubt, bis jeder Schlafkasten fertig war. Das Dach wurde zum Schluss noch mit Bitumen eingedeckt. Voller Stolz nahmen die Kinder den Schlafkasten mit nach Hause. Für die Kinder war es wieder mal ein schöner und toller Nachmittag. pm
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.