NTZ+ Landtagswahl 2016
Heute startet der Wahl-O-Mat
Unsere Zeitung ist Medienpartner der Bundeszentrale für Politische Bildung
In drei Wochen wird in Baden-Württemberg ein neuer Landtag gewählt. 22 Parteien treten für die Parlamentssitze in Stuttgart an. Mit 38 Thesen kann man auf spielerische Art und Weise prüfen, welche der zur Wahl zugelassenen Parteien der eigenen Position am nächsten stehen. Heute geht das Info-Spiel auch auf www.ntz.de ans Netz.
NÜRTINGEN. Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB). Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen 43,5 Millionen Mal genutzt – zur Europawahl 2014 alleine 3,9 Millionen Mal.
Unsere Zeitung ist auch zur Landtagswahl Medienpartner der BPB und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.. Bereits zur Bundestagswahl 2013 waren wir mit einem eigenen Wahl-O-Mat dabei. Damals klickten sich beinahe 19 000 Nutzer durch unsere Online-Wahl-Hilfe.
Dieses Jahr hat der Wahl-O-Mat Hochkonjunktur – in fünf Bundesländern werden neue Parlamente gewählt: in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg am 13. März, in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September und in Berlin am 18. September. Die BPB arbeitet ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.