NTZ+ Grafenberg

Gemeinderat Grafenberg lässt sich von Klimaschutzagentur über Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden beraten

Der Grafenberger Gemeinderat hat einstimmig sowohl Interesse an einer Windkraftanlage bekundet als auch an Photovoltaikanlagen.

Auch das Grafenberger Rathausdach wurde als Möglichkeit für eine Photovoltaikanlage betrachtet. Foto: Mara Sander

GRAFENBERG. Zum Thema Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden gab Konrad Saalmüller vom PV-Netzwerk Neckar-Alb der Klimaschutzagentur Reutlingen einen Vorbericht zum Photovoltaik-Eignungscheck der Grafenberger Gebäude und stellte Rahmenbedingungen mit „Faustzahlen“ wie Einspeisungsvergütungen und Betreibermodellen vor. Vor allem zeigte er rechnerische Beispiele für nutzbare Flächen und maximale Leistungen auf den öffentlichen Gebäuden auf. Danach wäre die Freifläche am Regenüberlaufbecken Helfersbach die größte nutzbare Fläche, gefolgt von der Rienzbühlhalle. Allerdings ist zu ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite