NTZ+ Region
Für Rebhühner und gegen Hochwasser
Ökologische Projekte sollen Wolfschlugen vor Hochwasser schützen und die Rebhuhnpopulation wieder ankurbeln
WOLFSCHLUGEN. Früher habe es rings um Wolfschlugen vor lauter Rebhühnern nur so „gewimmelt“, berichtete Professor Dr. Christian Küpfer vom Büro „StadtLandFluss“ in der letzten Gemeinderatssitzung. Denn vor allem das Gebiet zwischen Bonlanden, Sielmingen, Harthausen, Wolfschlugen und Grötzingen sei eine wahre Rebhuhnhochburg in der Region gewesen. Doch nun brüte laut Naturschützer Werner Kneule auf Wolfschlüger Markung vermutlich nur noch ein einziges Paar, erklärte Professor Dr. Küpfer. In den Neunzigerjahren waren es immerhin noch 20 Brutpaare. Das Rebhuhn ist vom Aussterben bedroht, wenn ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen