NTZ+ Landtagswahl 2021
Drei Kandidaten holen Zweitmandat im Wahlkreis Hechingen-Münsingen
Landtagswahl, Wahlkreis Hechingen-Münsingen: Hailfinger, Fischer und Steyer gewählt
GRAFENBERG (rik). Im Wahlkreis Hechingen-Münsingen, zu dem die Gemeinde Grafenberg gehört, hat es am Sonntag einen Wechsel gegeben. Seit 1976 hatte die CDU bei zehn Landtagswahlen den Sieger in diesem Wahlkreis gestellt. Mit Cindy Holmberg holte nun erstmals eine Grünen-Kandidatin das Direktmandat. Mit 31,6 Prozent der Stimmen lag sie deutlich vor Unions-Kandidat Manuel Hailfinger (25 Prozent).
Dennoch konnte sich am Ende auch Hailfinger über den Sprung in den Landtag freuen. Als kurz nach 0.30 Uhr alle Wahlkreise ausgezählt waren, stand fest, dass er mit seinem Ergebnis im Regierungsbezirk Tübingen ein Zweitmandat erhalten würde. Der 38-jährige Justiziar aus Sonnenbühl schaffte damit wie Holmberg bei seiner ersten Kandidatur den Einzug ins Landesparlament.
Ebenfalls ein Zweitmandat erringen konnte Rudi Fischer von der FDP. Der 66-jährige Metzinger sitzt bereits seit 2019 als Nachrücker von Andreas Glück im Landtag. Dessen Ergebnis von vor fünf Jahren konnte Fischer um 1,2 Prozentpunkte auf 12,6 Prozent verbessern. Dies war das zweitbeste FDP-Ergebnis im Regierungsbezirk. Zulegen konnte Fischer vor allem in der Gemeinde Grafenberg, hier gewann er 4,8 Prozentpunkte hinzu ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wolfschlugen | 31.01.2023 - 05:30
Trotz Wohnungsnot wird Bauvorhaben in Wolfschlugen vorerst abgelehnt
Der Architekt Ralph Besser beklagt, dass er trotz massiver Wohnungsnot immer häufiger nacharbeiten muss. Für Wolfschlugen hat er ein Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten geplant, das zwar bei der Verwaltung auf Wohlwollen stieß, aber vom Gemeinderat abgelehnt wurde.
NTZ+ Frickenhausen | 31.01.2023 - 05:30
GlasBlasSing spielen für Licht der Hoffnung in Frickenhausen
Beim letzten Konzert der aktuellen Auflage von„Licht der Hoffnung“ treten GlasBlasSing am Samstag im Erich-Scherer-Zentrum in Frickenhausen auf. Jan Lubert erklärt im Gespräch vorab das durchaus ungewöhnliche Konzept der Band, die Liedgut aus Leergut zaubert.