NTZ+ Region
Der Mammutbaum von König Wilhelm
Das Prachtexemplar von Sequoiadendron giganteum steht auf Gemarkung Beuren – Von Sigrun Binder
Von meinem Büro-Bügelzimmerfenster Richtung Stumpenwald kann man ihn sehen, den kegelförmigen riesigen Mammutbaum, auf einem Privatgrundstück ohne Autozufahrt. Seine Geschichte beginnt mit König Wilhelm I. von Württemberg, der 1781 in Schlesien geboren wurde und 1864 in Cannstatt auf Schloss Rosenstein starb. Er ruht auf dem „Roten Berg“ am Hang des Neckars.
Dieser König Wilhelm war ein ...