Licht der Hoffnung
Das neue Jahr startet mit „Licht-Rakete“
Licht der Hoffnung: Zu Silvester gingen schon mehr als 100 000 Euro für die gute Sache ein
Knalleffekt zu Silvester: Zur Jahreswende ist der Stand unserer Weihnachtsaktion auf über 100 000 Euro geklettert. Wahrlich eine tolle „Licht-Rakete“, die Menschen in Not in und um Nürtingen strahlen lässt.
(jg/nre) Und da es einfach fantastisch ist, wie sehr uns unsere Leser zur Seite stehen, haben wir auch heute wieder ein ganz besonders Dankeschön parat: Unter denen, deren Spende bis zum Dienstag, 8. Januar, auf einem der unten stehenden Konten der Hilfe eingegangen ist, verlosen wir einen attraktiven „Gewinn der Woche“.
Hotel Enzian in Zauchensee hilft der guten Sache
Ein renommiertes Haus im Salzburger Land will mithelfen, das Licht der Hoffnung noch heller strahlen zu lassen und lädt zwei Personen aus unserem Leserkreis zu zwei Übernachtungen mit Halbpension zu sich ein.
„Wussten Sie, dass Ihnen eine Nacht im Zirben-Bett eine Stunde Herzarbeit erspart?“, fragen die Gastgeber Annette, Camilla und Michael Maier. In den neuen Zirben-Zimmern des Hotels Enzian können (nicht nur) unsere Gewinner testen, ob das wirklich stimmt.
Und so unglaublich fit man nach diesen Nächten ist, so geht der Tag auch gleich weiter. Beim Frühstück mit „Pisten-Blick“ werden die Füße schon kribbelig – also nichts wie ab auf die Piste. „Vom Bett zur Piste in Rekordzeit“, verspricht der Enzian-Slogan. Wie wahr, denn die Gondelstation zum Einstieg in die Ski amadé liegt direkt vor der Hoteltüre.
Der Zauchensee ist übrigens weithin als Schneeloch bekannt. Aufgrund der Höhenlage wird hier hundertprozentige Schneesicherheit bis nach Ostern auf den Trainingspisten des Weltcupsiegers Michael Walchhofer geboten.
In Zauchensee weiß man jedoch auch, dass zu einem schönen Skitag auch eine Rast in einer urigen Hütte gehört. Die Einkehrschwünge hier sind nicht umsonst legendär.
Nach der letzten Abfahrt sehnt sich jedoch jeder Muskel nach Entspannung und der Wellnessbereich ruft. Am Nachmittag steigt schon der Dampf aus den Enzian-Saunen, ein kuscheliger Bademantel liegt bereit und der Massagetermin ist gebucht. Skifahren verbrennt übrigens 300 Kalorien pro Stunde. So verwundert es nicht, warum der Magen nach einem Skitag derart knurrt. Am warmen Kachelofen oder im Wintergarten mit Blick auf das nächtliche Zauchensee serviert die Küchen-Crew des Hotels Enzian ausgezeichnete Gourmet-Menüs. Noch ein Glas Wein, noch ein Stück Käse, ein letzter Blick auf die Scheinwerfer der Pistenraupen – und schon wieder kann man sich auf morgen freuen.
Im Internet kann man übrigens schon mal in den Gewinn hineinschnuppern – unter www.enzian-zauchensee.at.
Ein Blick auf die aktuelle Spenderliste
101 025,63 Euro – so lautet übrigens exakt die Summe, über die sich die sechs Projekte der 22. Auflage unserer Aktion bislang freuen können. Dazu beigetragen haben wieder Menschen aus dem ganzen Verbreitungsgebiet unserer Zeitung. Die aktuelle Spenderliste weist unter anderem folgende Namen auf: Aichtal: Hedwig Brunner, Werner Bubeck, Petra Eisold, Andreas Hiemer, Margarete und Peter Langbein sowie Reinhard Schulz. – Bempflingen: Gerhard Arnold, Irene Klopfer sowie Renate und Rainer Lauxmann. – Beuren: Mathilde und Siegfried Krohmer sowie Irmgard Reuss. – Erkenbrechtsweiler: Heidi und Bruno Epple, Roland Klotz, Kurt Linge sowie Ulrich Stokinger. – Frickenhausen: Wilhelm Christner, Walter Krais sowie Johann Lasar. – Großbettlingen: Anette und Eberhard Schmid sowie Barbara Spazierer. – Grötzingen: Werner Fries, Emilie und Werner Luik sowie Siegfried Woerner. – Kohlberg: Sigrid Kuder. – Köngen: Bärbel Maier. – Linsenhofen: Walter Rothweiler. – Neckarhausen: Beate und Werner Hermann sowie Christel und Klaus Kübler. – Neckartailfingen: Karlheinz Helfert – Neckartenzlingen: Angelika und Martin Kundlatsch. – Neuffen: Juergen Braun, Brigitte und Heribert Duckek, Rinklin Elektronik, Berta und Hans-Dieter Fillibeck, Richard Flammer, Brigitte Kling, Annerose und Siegfried Moench, Ursula Mueller, Alfred Münzenmaier, Ulrich Nadler, Stadtwerke Neuffen, Berthold Schall sowie Hans-Peter Unyi. – Nürtingen: Zirkus Piccolo, Christa und Jürgen Balz, Werner Bauer, Rose Besemer, Raimund Bihn, Sylvia Braun, Gerda Buehler, Petra und Roland Büttner, Sigrid Emmert, Ursula Feiler, Heinrich Fischer, Fahrschule Klaus Hegemann, Anette und Jochen Herkommer, Brigitte Holzer, Anette und Dr. Günther Knebel, Dr. Stefan Kurz, Hannelore Lochschmied, Lieselotte und Dietrich Matt, Lotte und Walter Nuber, Heidrun Pass, Wolfgang Raisch, Frieda und Johann Schlosser, Bettina Schubert, Ulrich Schumayer, Irene Schwarz, Anne und Reiner Schweigger, Traude Schwenk, Hans-Werner Speidel, Krimhilde und Gerhard Spieth, Georg Sporleder, Waltraud und Otto Sterr, Brigitte und Franz Untersteller, Susanne Weiher sowie Joerg Zimmer. – Oberboihingen: Dieter Brandstetter, Helga Mayer, Anna und Friedhelm Müller, Elsbeth Reinhardt, Martin Vatter sowie Heinz Vogel Technik GmbH. – Oberensingen: Christoph Kaufmann. – Raidwangen: Gebhard Linder sowie Ingeborg und Willi Mistele. – Reudern: Gertrud Hiby. – Schlaitdorf: Beate und Klaus Bauknecht sowie Karl-Heinz Bronni. – Tischardt: Wolfgang Buehler sowie Monika und Guenter Kleiss. – Unterensingen: Werner Dettinger, Petra und Andreas Gramer, Manuela und Gerald Kirchner, Katharina Kottler, Jan Horst Mauser sowie Monika und Willi Weinhard. – Wendlingen: Paul Grossmann, Helmut Gruebel, Ilse und Klaus Harksel, Helga und Juergen Heilemann, Frank Kaiser, Beate Maier sowie Rolf Reusch. – Wolfschlugen: Stefanie Alber-Stauß, Rainer Arnold, Juergen David, Reinfried Kratzer, Gebäudetechnik Ocker GmbH, Brigitte und Werner Schäfer, Hilde Schäfer sowie Kurt Wurster. – Zizishausen: Ingrid Hanus, Günther Hörber, Gabriele und Michael Keller sowie Doris Lachenmann. – Ort leider unbekannt: Harald Rau und Barbara Jaeger, Hans-Georg Class, Rosemarie Egenberger, Roland Entenmann, Eh Formen- und Modelltechnik GmbH, Birgit Hahn, Roland Hauff, Gisela Heim, Elli und Gerd Henzler, Siegfried Hoehn, Gustav Lehmann, Gabriele und Wolfgang Lorenz, Waltraud und Albert Maier, Klaus Offenbecher, Mira Ponjevic, Richard Prinz, Elisabeth Reutter, Jutta Ruppert, Michael Schlattner, Helga Schwarz, Marlene und Helmut Schweizer, Bettina Seifert, Sabine Seifert-Werner, Karin Sigler-Simon, Karin und Edgar Wagner sowie Thomas Weber.
Allen genannten und ungenannten Spendern sagen wir von ganzem Herzen Dank für ihre Verbundenheit!
Die Konten der Hilfe: 10 213 344 bei der Kreissparkasse Nürtingen (Bankleitzahl 611 500 20); 8 668 822 bei der Baden-Württembergischen Bank (BLZ 600 501 01); 533 333 008 bei der Volksbank Nürtingen (BLZ 612 901 20).