NTZ+ Logo Oberboihingen

Darum will Oberboihingen keine Photovoltaikanlage auf dem Acker von Tachenhausen

Für die Energiewende sucht das Land derzeit Fächen für Windräder und Solarmodule. Nun ist auch eine Fläche in den Fokus geraten, der von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt genutzt wird.

Entlang der Autobahn bei Oberboihingen soll eine 22 Hektar große Fläche, die von der HfWU genutzt wird, für Freiflächen-Photovoltaik freigehalten werden. Foto: Jürgen Holzwarth

OBERBOIHINGEN. Mehr Solarenergie und mehr Windenergie – die Bundes- und die Landesregierung wollen so die Energiewende vorantreiben. Das Ziel in Baden-Württemberg ist es, 0,2 Prozent jeder Planungsregion mit Windrädern oder Solarmodulen zu belegen. Entlang von Autobahnen und Schienenwegen, in einem Korridor von 200 Metern sah sich der Verband Region Stuttgart in den fünf Landkreisen um, wo ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite