Zu der Entscheidung der Fluglärmkommission für einen Probebetrieb der neuen Flugroute am Stuttgarter Flughafen nimmt auch der FDP-Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Nürtingen, Dennis Birnstock, Stellung. Mit sechs Ja-Stimmen, fünf Enthaltungen sowie fünf Nein-Stimmen sei die Abstimmung denkbar knapp gewesen. Birnstock: „Vor dem Hintergrund, dass von der grün-schwarzen Landesregierung während des laufenden Verfahrens zwei stimmberechtigte Mitglieder neu in die Fluglärmkommission berufen wurden, ist das ganze Verfahren zumindest fragwürdig.“ Darüber hinaus fielen die Entlastungen deutlich geringer aus als erhofft und sorgen gleichzeitig für Mehrbelastungen an anderer Stelle, kritisiert der Liberale. Dadurch gebe es in Summe am Ende mehr Menschen, die nun vom Fluglärm betroffen sind. „Außerdem bin ich gespannt, welche Kriterien im Probebetrieb letztendlich darüber entscheiden, ob dieser in den Regelbetrieb übergehen wird“, so der FDP-Politiker. pm
In Verbindung stehende Artikel:Neue Abflugroute am Flughafen Stuttgart - Widerstand gegen Fluglärm in Nürtingen und Umgebung - 16.07.2022
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.
NTZ+ Beuren | 08.02.2023 - 05:30
Welche Projekte geht Beuren im Jahr 2023 an?
Bürgermeister Daniel Gluiber hat bei der Bürgerversammlung einen Ausblick gegeben. Die Albtrauf-Kommune verzeichnet einen Anstieg bei den Geburten, das zieht aber auch Investitionen nach sich. Am 15. Oktober wird in Beuren gewählt.