NTZ+ Logo Landkreis Esslingen

Biosphärengebiet Schwäbische Alb beteiligt sich an Kampagne für Nachhaltigkeit

Das Reservatsgebiet auf der Schwäbischen Alb beteiligt sich an einer bundesweiten Kampagne. Das Bienenstromprojekt der Stadtwerke Nürtingen wird an prominenter Stelle als Beispiel für Nachhaltigkeit präsentiert.

An der Albkante auf dem Breitenstein präsentieren (von links) Dietmar Enkel, Marion Leuze-Mohr, Marcel Musolf und Achim Nagel die bundesweite Biosphärenkampagne mit der Beteiligung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Foto: Gottwald

Biosphärengebiete stehen für Naturschutz, doch nicht nur. Es geht auch darum, mit und von der Natur zu leben. Die vielfältigen Aspekte des Zusammenwirkens von Mensch und Natur sollen mit der bundesweiten Kampagne „Verrückt auf Morgen“ nähergebracht werden. Alle 18 Reservate in Deutschland starteten sie in dieser Woche. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, zu dem auch Gemeinden des Landkreises ...

NTZ+ Logo

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite