Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Polizei auch dieses Jahr in der Nacht auf den 1. Mai wieder erhöhte Präsenzmaßnahmen gezeigt. Neben den üblichen Maischerzen wie etwa dem Zünden von Böllern und Feuerwerkskörpern sowie das Einwickeln von Fahrzeugen mit Toilettenpapier und der Verwendung von Rasierschaum zum Besprühen von Gegenständen ist es überwiegend friedlich und ohne größere Schäden geblieben. In Filderstadt wurde gegen 2 Uhr mitgeteilt, dass in der Burgstraße vier Personen mit Taschenlampen versuchen würden, irgendwo einzubrechen. Vor Ort stellte sich jedoch glücklicherweise heraus, dass die Personen zusammen lediglich einen angefertigten Maibaum vor dem Haus einer Angebeteten aufgestellt haben. Dennoch kam es auch vereinzelt zu körperlichen Auseinandersetzungen. In Reutlingen kam es vor einer Lokalität in der Albstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen 15 und 20 Personen, bei einer Schlägerei in Reutlingen-Rommelsbach wurden in der Württemberger Straße zwei Personen leichtverletzt. In Haigerloch-Weildorf versuchten mehrere Personen den Maibaum umzusägen, wodurch es mit anwesenden Personen zum Streit kam. In Albstadt ist es vor einer Gaststätte in der Bahnhofstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen etwa 15 Personen gekommen, was den Einsatz mehrerer Polizeistreifen erforderlich machte. In Kirchheim/Teck wurde durch eine bislang unbekannte Person Pfefferspray versprüht, wodurch drei Personen leicht verletzt worden sind.
NTZ+ Aichtal | 01.05.2025 - 12:00
Angst vor dem Verkehrskollaps in Aichtal
Wohin wird der Verkehr umgeleitet, wenn die Aichtalbrücke neu gebaut wird? Die Aichtaler befürchten ein Chaos. Bürgermeister Sebastian Kurz und der FDP-Politiker Dennis Birnstock kritisieren den Verkehrsminister. Dieser reagiert auf die Vorwürfe.
NTZ+ Köngen | 01.05.2025 - 11:42
Köngens Traum vom Double platzt im Elfmeterschießen
Fußball-Bezirkspokal, Halbfinale: Der TSV Köngen verliert dramatisch beim VfL Kirchheim und muss die erste Pflichtspielniederlage im Jahr 2025 hinnehmen. Der Tabellenführer der Bezirksliga ist spielbestimmend, in Nachspielzeit und Elfmeterschießen versagen dann aber beim 4:6 die Nerven.